Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen setzt sich gemeinsam mit Partner:innen weltweit ein für die Freiheit in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft. Es gibt Aktivist:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen eine Stimme, fördert Kooperationen und verfolgt seine Ziele verstärkt mit europäischen Partnern.

    • Veranstaltungen

      Die dabei entstehenden Bilder beabsichtigen wir unter...

    • Förderungen

      Mit seinen Förderprogrammen und Stipendien unterstützt das...

    • Jobs und Karriere

      Aktuelle Stellenausschreibungen, Forschungsprojekte und...

    • Organisation

      Mit dem ifa-Preis für den Dialog der Kulturen zeichnet das...

    • Forschung

      Das Forschungsprogramm "Kultur und Außenpolitik" des ifa und...

    • Mediathek

      Die ifa-Mediathek bietet wissenschaftliche Publikationen,...

    • CrossCulture Programm

      Berufsbezogene Aufenthalte bei Gastorganisationen in...

    • Künstlerkontakte

      ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) Künstlerkontakte...

  2. Das ifa — Institut für Auslandsbeziehungen e. V. ist eine deutsche Mittlerorganisation für den internationalen Kulturaustausch mit Sitz in Stuttgart und in Berlin.

  3. Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen stößt Diskurse im Feld Kultur und Außenpolitik an und dokumentiert sie. Im Forum Kultur und Außenpolitik bietet das ifa forschungsbasiertes Wissen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis aus dem Feld der Auswärtigen Kulturpolitik und internationalen Kulturbeziehungen.

  4. Deutschland. Karte anschauen. Telefon: +49 711 2225-0. Fax: +49 711 2264-346. E-Mail: info@ifa.de. Internet: www.ifa.de. Beschreibung. Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist Deutschlands älteste Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen.

  5. Civil Society Platform. SUPPORTS CHANGE. Because we are committed to freedom and peace, Civil Society Platform is a digital safe space of experience, where civil society activists can connect globally and empower each other to create local change. Learn more. SHARE Magazine. A community magazine for and by global civil society.