Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Dieser Artikel führt Sie durch die verschiedenen Schnittmaßnahmen, von der Entfernung verblühter Blütenstände bis zum Rückschnitt für eine zweite Blüte, und erklärt, wie Sie Ihre Iris durch Teilung verjüngen und vermehren können. Verblühte Blüten der Iris können Sie abschneiden.

  2. 2. Juni 2023 · Einen wirklichen Rückschnitt der Blätter wie bei anderen Pflanzen gibt es bei den Iris eigentlich nicht, da diese die Energie aus der Blattmasse für die jeweils nächste Vegetationsperiode benötigen. Allerdings werden die welken Blütenstände in der Regel aus optischen Gründen abgeschnitten, wenn keine Selbstaussaat der Samen gewünscht wird.

  3. 30. Nov. 2021 · Insbesondere im Herbst sollte ein solcher Schnitt nicht durchgeführt werden, da die Iris ihr Blattwerk benötigt, um in der darauffolgenden Saison erneut austreiben und Blüten ausbilden zu können. Der einzige regelmäßig durchzuführende Schnitt ist der Rückschnitt der Blütenstände.

  4. Das Zurückschneiden von beschädigtem oder krankem Irislaub kann dazu beitragen, dass die Krankheit Ihre Pflanzen in der nächsten Vegetationsperiode nicht verletzt. 2. Schneiden Sie Ihre Iris zurück, nachdem mehrere Fröste aufgetreten sind. Überprüfen Sie die Wetterberichte während der Woche.

  5. Diese können Sie bedenkenlos zurückschneiden – eine Höhe zwischen acht und zehn Zentimetern ist dabei ein guter Richtwert. Dieser Schnitt dient ebenfalls dazu, eine Vermehrung durch Selbstaussaat zu verhindern. Die reifen Samen der Iris würden sonst zu einer starken Ausbreitung im gesamten Beet führen. Nutzen Sie für jeden Schnitt an ...

    • iris zurückschneiden erfahrungen1
    • iris zurückschneiden erfahrungen2
    • iris zurückschneiden erfahrungen3
    • iris zurückschneiden erfahrungen4
    • iris zurückschneiden erfahrungen5
  6. 7. Mai 2024 · Hierbei trennt man mit einer Gartenschere oder einem Messer die Rhizomstücke samt eines kräftigen Blattfächers ab, kürzt diesen dachförmig ein und schneidet die Wurzeln handbreit zurück. Die Teilstücke können sofort wieder ins vorbereitete Beet gesetzt werden. Bei Bart-Iris ist auch ein Zurückpflanzen auf dieselbe Stelle möglich.

  7. 12. Mai 2020 · Um die Verdunstung zu verringern, schneiden man das Laub vor dem Wiedereinsetzen um etwa die Hälfte zurück. Verwendung Ursprüngliche Sorten von Iris sibirica passen gut in ein natürliches Gartenambiente, etwa auf Wiesen oder an den Teichrand.