Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Sept. 2018 · Interessant zu wissen. Die Zahl 17 gilt in Italien als absolute Unglückszahl. Die meisten Italiener sind römisch-katholischer Konfession. Eine große Fläche Italiens war einmal Teil des antiken Griechenlands. Italien beheimatet die älteste Universität der Welt. Italiener sind fußballverrückt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ItalienItalien – Wikipedia

    Italien ( italienisch Italia [ iˈtaːlja ], amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana [ reˈpubblika itaˈljaːna ]) ist ein Staat in Südeuropa. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Rom und das Wirtschafts- und Finanzzentrum ist Mailand .

  3. Italien ist ein Staat im Süden von Europa. Die Form des Landes erinnert an einen Stiefel. Der größte Teil des Landes wird vom Mittelmeer umschlossen. Landgrenzen besitzt Italien zu Frankreich, der Schweiz, Österreich und Slowenien. San Marino und Vatikanstadt sind vollständig von Italien umschlossen.

    • 58,85 Millionen
    • Rom
    • 301.338 km²
    • Italienisch
  4. Was man unbedingt über Italien wissen muss: Vorwahl, Flagge, Karte, Einwohner - Viele Bilder und Fotos - Die wichtigsten Fakten über Italien mit großer Bildergalerie.

    • 60 Millionen
    • italienische Republik
    • Rom
    • 0039
    • italien allgemeine fakten1
    • italien allgemeine fakten2
    • italien allgemeine fakten3
    • italien allgemeine fakten4
    • italien allgemeine fakten5
  5. 11. Juni 2023 · 42 interessante Fakten über Italien. Von Ada Bergmann. Jun 11, 2023 141. Italien, das stiefelförmige Land, das sich in das Mittelmeer erstreckt, ist ein Land, das reich an Kultur, Geschichte und natürlicher Schönheit ist. Von den Gipfeln der Alpen im Norden bis zu den wunderschönen Küsten von Sizilien und Sardinien im Süden ...

  6. Alle wichtigen Informationen zu Italien auf einen Blick.

  7. www.wikiwand.com › de › ItalienItalien - Wikiwand

    Schnelle Fakten. Schließen. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der auf drei Seiten vom Mittelmeer umgebenen Apenninhalbinsel, der anschließenden Norditalienischen Tiefebene sowie im südlichen Alpenbogen. Dazu kommen die großen Inseln Sizilien und Sardinien sowie mehrere kleinere Inselgruppen.