Yahoo Suche Web Suche

  1. Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen! Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff italienischer Faschismus (italienisch Fascismo italiano, Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen ...

  2. Am 25. Juli 1943 setzt der italienische König Viktor Emanuel III Mussolini als Staatschef ab und lässt ihn unter Arrest stellen. Die Italiener feiern das Ende des Faschismus, indem sie eine Statue des Duce vom Sockel reißen und zerstören.

  3. Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die rassistische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Ansichten vertritt. Ein charismatischer Führer steht dabei an der Spitze. Begonnen hat der Faschismus in Italien Anfang des 20. Jahrhunderts.

  4. 29. Juni 2022 · Mehr als 1000 Menschen sind gekommen in den Heimatort des ehemaligen Diktators in der Romagna. Fast alle tragen schwarze Hemden, in Italien ein Erkennungszeichen der Faschisten.

  5. Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ...

  6. Als Duce del Fascismo („Führer des Faschismus“) und Capo del Governo („Chef der Regierung“) stand er ab 1925 als Diktator an der Spitze des faschistischen Regimes in Italien. Nach Anfängen bei der sozialistischen Presse stieg Mussolini 1912 zum Chefredakteur von Avanti! auf, dem Zentralorgan des Partito Socialista Italiano ...

  7. 14. Okt. 2022 · Es folgen die Kapitulation Italiens, Krieg und Bürgerkrieg: Faschisten gegen Partisanen, Alliierte gegen Deutsche.