Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste soll Familien Italiens umfassen, die vom römisch-deutschen bzw. dem österreichischen Kaiser, dem Heiligen Stuhl, dem Königreich Italien oder anderen ehemaligen italienischen Königen und Fürsten als Mitglieder des Adelsstandes anerkannt wurden.

  2. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien

  3. Das Königreich Italien (italienisch Regno d’Italia) war ein Staat in Südeuropa, der von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand. Während dieses Zeitraums war Italien (formal auch während der Zeit des Italienischen Faschismus von 1922 bis 1943) eine zentralistisch ...

  4. Diese Liste soll Familien Italiens umfassen, die vom römisch-deutschen bzw. dem österreichischen Kaiser, dem Heiligen Stuhl, dem Königreich Italien oder anderen ehemaligen italienischen Königen und Fürsten als Mitglieder des Adelsstandes anerkannt wurden.

  5. Liste italienischer Adelsfamilien. Diese Liste s oll Familien Italiens umfassen, d ie vom römisch-deutschen bzw. d em österreichischen Kaiser, d em Heiligen Stuhl, d em Königreich Italien o der anderen ehemaligen italienischen Königen u nd Fürsten a ls Mitglieder d es Adelsstandes anerkannt wurden. Italienisches Wappen der Grafen Marenzi 1932.

  6. Alle drei Könige stammten aus dem Haus Savoyen, einer Adelsfamilie, die schon seit dem Mittelalter in den Savoyen und Piemont (im Nordwesten Italiens) herrschte. Italien kämpfte mit großen wirtschaftlichen und sozialen Problemen. Der Norden war weiter entwickelt als der Süden, wo zudem viele Räuber (Briganten) ihr Unwesen trieben.

  7. Die Alliata gehören neben den Filangeri, Gravina, Lancia, Moncada, Notarbartolo, Paternò, Spucches, Stagno, Tomasi di Lampedusa, Valguarnera und Ventimiglia zu den großen Fürstenhäusern im einstigen Königreich Sizilien. Nach dem berühmten Roman Der Gattopardo werden diese auch bisweilen als Die Leoparden bezeichnet. Bekannte Familienmitglieder.