Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Königreich Italien war der höchste Wert einer Banknote noch 1000 Lire. Republik. In den 1950er Jahren zirkulierten in der damals noch jungen Republik Italien Banknoten zu 50, 100, 500, 1000, 5000 und 10.000 Lire. In den 1960er Jahren folgten Banknoten zu 50.000 und 100.000 Lire. In den 1970er Jahren kamen Noten zu 2000 und 20. ...

  2. Für jedes Jahr gibt es monatliche und jährliche Durchschnittswerte der historischen Wechselkurse zur Deutschen Mark. Die jeweiligen Tageswerte der Jahre können bei der zuständigen italienischen Nationalbank, der deutschen Bundesbank oder der europäischen Zentralbank (EZB) eingesehen werden.

  3. Der historische Währungsrechner liefert Ihnen Wechselkurse gegenüber ehemaligen Währungen für einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren. Der Zeitraum variiert je nach abgefragter Währung. Währungsrechner. Betrag: Dezimalstellen: Von: In: Mit Kurs vom: Interbank:

  4. Vor 6 Tagen · 1 Jahr. 5 Jahr. 10 Jahr. Seit 1990. Alles. Die historischen Wechselkurse des seit 1953 mit Grafik.

  5. Bis kurz vor der Einführung des Euro waren nur noch Münzen zum Wert von 50, 100, 200, 500 oder 1000 Lire von Bedeutung (die Produktion von Münzen zu 1 und 2 Lire etwa wurde schon 1959 eingestellt).

  6. Er beträgt 1 Euro = 1,95583 D-Mark bzw. 1 D-Mark = 0,51129 Euro. Auch heute noch können Restbestände an D-Mark bei der Deutschen Bundesbank und ihren Niederlassungen in Euro umgetauscht werden. Die D-Mark war unterteilt in 100 Pfennig, abgekürzt "Pf". Sie wurde in Banknoten zu 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Mark ausgegeben.

  7. Münzen zu 5 Lire und zu 10 Lire waren im Jahr 2001 zwar noch gültig, aber schon seit vielen Jahren auf Grund ihes geringen Wertes nicht mehr im Umlauf. Die Münzen der italienischen Lira (2001): 20 Lire = 0,01 Euro