Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3 Privates. 4 Politik. 4.1 Kommunistischer Bund und Gründung der Grünen. 4.2 Landtagsabgeordneter und Minister in Niedersachsen (1984–1994) 4.3 Bundessprecher von Bündnis 90/Die Grünen (1994–1998) 4.4 Bundesumweltminister (1998–2005) 4.5 Als Bundestagsabgeordneter (2005–2024) 5 Nebentätigkeiten, Einkünfte und Mitgliedschaften.

  2. 30. Aug. 2023 · Jürgen Trittin ist ein deutscher Politiker und seit 1980 Mitglied des Bündnis 90/Die Grünen. Doch was weiß man über sein Privatleben? Hat er eine Ehefrau? Und ob! Seit Ende 2013 ist er mit seiner Frau Angelika Büter verheiratet. Er hat außerdem eine Stieftochter, die er Mitte 1980 adoptierte.

    • kristin.kenny@gmx.net
    • 2 Min.
    • jürgen trittin privat1
    • jürgen trittin privat2
    • jürgen trittin privat3
    • jürgen trittin privat4
  3. 21. Dez. 2013 · Jetzt hat er Zeit für sein Privatleben: Nachdem Jürgen Trittin aus der Parteispitze der Grünen ausgeschieden ist, hat er seine Lebensgefährtin Angelika Büter geheiratet. Die Feier fand im...

  4. 13. Mai 2024 · Nach rund 25 Jahren als Abgeordneter im Bundestag haben die Grünen Jürgen Trittin verabschiedet. Auch Angela Merkel honorierte sein Wirken.

    • Zdfheute
  5. 14. Mai 2024 · Für den Grünen-Politiker Jürgen Trittin macht sie allerdings eine Ausnahme. Mehrere Grünen-Minister und Mitglieder der Fraktion haben das Partei-Urgestein verabschiedet. Merkel bedauerte in...

  6. 13. Mai 2024 · 13.05.2024, 12:39 Uhr. Bildbeitrag. > Grüne und Angela Merkel verabschieden Jürgen Trittin. Aus dem Bundestag ist Jürgen Trittin bereits Anfang Januar ausgeschieden. Nun verabschiedete sich die Grünen-Fraktion von ihrem früheren Chef. Und auch ein besonderer Gast nahm an den Feierlichkeiten teil: Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel. Von.

  7. Ämter im Bundestag. Seit der 20. Wahlperiode bin ich Außenpolitischer Sprecher für die Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen. Seit der 19. Wahlperiode Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union. Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO.