Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. J. Edgar ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Clint Eastwood aus dem Jahr 2011. Es handelt sich um eine Filmbiografie über J. Edgar Hoover, den ersten Direktor des FBI. Der Film eröffnete das 25. AFI Fest 2011 in Los Angeles am 3. November 2011 und kam am 9. November 2011 in den Vereinigten Staaten in die Kinos. Der Filmstart in ...

  2. 11. Nov. 2011 · J. Edgar: Directed by Clint Eastwood. With Leonardo DiCaprio, Josh Hamilton, Geoff Pierson, Cheryl Lawson. J. Edgar Hoover, powerful head of the F.B.I. for nearly fifty years, looks back on his professional and personal life.

    • (134K)
    • Biography, Drama, Romance
    • Clint Eastwood
    • 2011-11-11
  3. J. Edgar is a 2011 American biographical drama film based on the career of FBI director J. Edgar Hoover, directed, produced and scored by Clint Eastwood. Written by Dustin Lance Black, the film focuses on Hoover's life from the 1919 Palmer Raids onward.

  4. 19. Jan. 2012 · J. Edgar ist ein Film von Clint Eastwood mit Leonardo DiCaprio, Naomi Watts. Synopsis: J. Edgar Hoover (Leonardo DiCaprio) war als Direktor und Begründer des FBI jahrzehntelang das...

    • (475)
    • Biopic, Drama
    • Clint Eastwood
    • 19. Januar 2012
    • j edgar film 20111
    • j edgar film 20112
    • j edgar film 20113
    • j edgar film 20114
    • j edgar film 20115
  5. 19. Jan. 2012 · J. Edgar ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von Clint Eastwood mit Leonardo DiCaprio und Naomi Watts. Im Biopic der FBI-Legende J. Edgar Hover, verkörpert Leonardo DiCaprio den umstrittenen...

    • (3,5K)
  6. Kinostart: 19.01.2012. Drama. 12. 137 Min. 0: 00 / 2: 20. Anzeige. J. Edgar: Leonardo DiCaprio als J. Edgar Hoover, umstrittener Gründer und erster Direktor der US-amerikanischen Bundespolizei...

  7. 19. Jan. 2012 · Mit „J. Edgar“ drehte Clint Eastwood einen sorgfältig ausbalancierten Film, der die Biografie des gefürchtetsten Bürokraten der USA mit den gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen in Amerika verknüpft. Und dabei ein Land zeigt, dessen Paranoia und Obrigkeitshörigkeit am Ende ausgerechnet liberalem Freiheitsdenken den ...