Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. Er lehrte jahrzehntelang an der Universität Basel. Bekanntheit erlangte er vor allem durch sein Buch Die Cultur der Renaissance in Italien .

  2. 28. Nov. 2020 · Burckhardt versteht die italienische Renaissance als Beginn der modernen Welt. Demnach wird in Italien im Zuge der schwindenden kaiserlichen und päpstlichen Macht eine Kultur möglich, in der sich das Denken von den sozialen und religiösen Bindungen des Mittelalters emanzipiert.

  3. Die Kultur der Renaissance in Italien. Jacob Burckhardt. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  4. »Die Kultur der Renaissance in Italien« ist ein Klassiker der Kulturgeschichte. Von dem 1860 erstmals erschienenen Werk ging eine unvergleichliche geistesgeschichtliche und kulturphilosophische Wirkung aus: Es weitete erstmals den Begriff der Renaissance zu einem umfassenden Zeit- und Kulturbegriff aus und bot ihr erstes wissenschaftliches ...

  5. Jahrhundert allseitige Künstler vor, weil die Probleme der Architektur relativ einfach und gleichartig waren und in Skulptur und Malerei die darzustellende Sache über die Form vorherrschte. In dem Italien der Renaissance dagegen treffen wir einzelne Künstler, welche in allen Gebieten zugleich lauter Neues und in seiner Art Vollendetes ...

  6. Die Italiener sind die frühsten unter den Modernen, welche die Gestalt der Landschaft als etwas mehr oder weniger Schönes wahrgenommen und genossen haben Es ist kaum nötig, auf die berühmte Darstellung dieses Gegenstandes im zweiten Bande von Humboldts Kosmos zu verweisen.. Diese Fähigkeit ist immer das Resultat langer, komplizierter ...

  7. 25. Mai 2018 · Am 25. Mai 1818 wurde Jacob Burckhardt geboren. Sein Hauptwerk wurde nun kritisch ediert. Die "Cultur der Renaissance in Italien" schildert eine Welt voller Willkür, Grausamkeit und Ehrgeiz.