Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Jakob der Lügner" – Figurenkonstellation / Charakterisierung. Der thematische Schwerpunkt des Romans "Jakob der Lügner" liegt auf dem Protagonisten Jakob und dessen Verbreitung über die Neuigkeiten, die er aus dem vermeintlichen Radio erhalten hat. Daher wird insbesondere das Leben der Jüdinnen und Juden im Getto thematisiert.

  2. Jakob der Lügner. 1. Inhaltsangabe. 2. Kapitelzusammenfassung. 3. Charakterisierung. Jakob. Der Erzähler. Kowalski. Lina. Kirschbaum. Mischa. Rosa Frankfurter. Leonard Schmidt. Herschel Schtamm. Roman Schtamm. Josefa. 4. Figurenkonstellation. 5. Epoche. Historischer Hintergrund. Geschichtlicher Hintergrund und Entstehung. Literarischer Hintergrund.

    • (11)
  3. Jurek Becker – Jakob der Lügner – Inhalt, Figuren, Erzählsituation und Kontext – Rund ums Schreiben… Inhalt. Ein anonymer Ich-Erzähler erzählt vom Leben des polnischen Juden Jakob Heym im Warschauer Ghetto wohnte.

  4. Zwar wird Jakob ausführlich betrachtet und in seinem Wesen analysiert, jedoch haben bei den vorliegenden Charakterisierungen auch andere Figuren ihren Platz gefunden, die für das Gesamtgefüge des Romans von wesentlicher Bedeutung sind. Neben Lina, Herschel und Roman Schtamm, Mischa, Rosa Frankfurter und anderen ist es von besonderer ...

    • (11)
  5. Welche Figuren gibt es in "Jakob der Lügner"? Was motiviert Jakob zum Lügen? Welche Rolle spielt der Erzähler? Wieso machen Jakobs Selbstzweifel ihn zum Helden?

    • (8)
  6. Personen Charakterisierung. Jakob: Jakob Heym ist die Zentralfigur des Romans. Vor dem Krieg war er ein „ [k]leine [r] Gewerbetreibender“ (S.12), d.h. er war Imbissbesitzer. Nun ist er als Jude im Getto interniert und teilt sich das Zimmer mit Josef Piwowa und Nathan Rosenblatt. Allerdings sind die beiden zum Zeitpunkt der Handlung bereits ...

  7. INTERPRETATION - Zusammenfassung, Charakterisierung, Analyse v. Schlüsselstellen. JAKOB DER LÜGNER. Interpretation, Aufbau, Figuren, Leitmotive, Analyse des Textes.