Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Monroe-Doktrin – einfach erklärt. In diesem Lerntext erhältst du eine Zusammenfassung und eine kurze Erklärung der Monroe-Doktrin. Die Quelle der Monroe-Doktrin war eine Erklärung, wie die US-amerikanische Außenpolitik im 19. Jahrhundert und für die folgende Zeit aussehen sollte.

  2. Die Monroe-Doktrin (englisch Monroe Doctrine) geht auf die Rede zur Lage der Nation vom 2. Dezember 1823 zurück, in der US-Präsident James Monroe vor dem Kongress die Grundzüge einer langfristigen Außenpolitik der Vereinigten Staaten entwarf.

  3. 1. Feb. 2019 · Die Monroe-Doktrin war die Erklärung von Präsident James Monroe im Dezember 1823, dass die Vereinigten Staaten es nicht dulden würden, dass eine europäische Nation eine unabhängige Nation in Nord- oder Südamerika kolonisiert.

  4. geschichte-in-5.de › index › 12-nordamerikaDie Monroe-Doktrin

    Die Monroe-Doktrin war eine der wesentlichen Leitlinien der amerikanischen Außenpolitik für nahezu zwei Jahrhunderte. Die Doktrin geht auf die Rede zur Lage der Nation von Präsident Monroe im Jahre 1823.

  5. Monroe-Doktrin – „Amerika den Amerikanern“. James Monroe wurde am 28. April 1758 geboren und war der fünfte Präsident der USA. Er trieb die Expansion nach Westen voran und prägte mit der Monroe-Doktrin über seine Zeit hinaus die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika.

    • Autor, SEO Freelancer
  6. Die Monroe- Doktrin ( englisch Monroe Doctrine) geht auf die Rede zur Lage der Nation vom 2. Dezember 1823 zurück, in der US-Präsident James Monroe vor dem Kongress die Grundzüge einer langfristigen Außenpolitik der Vereinigten Staaten entwarf.

  7. 2. Dez. 2023 · Am 2. Dezember 1823 gab James Monroe seine außenpolitische Marschrichtung vor. Die Doktrin wird oft zitiert, um den amerikanischen Isolationismus zu erklären.