Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung Janus war ursprünglich ein Licht- und Sonnengott, das männliche Gegenbild der Jana oder Diana , und wurde erst allmählich zum Gott allen Ursprungs, des Anfangs und des Endes, der Ein- und Ausgänge, der Türen und der Tore, zum Vater aller Dinge (auch der Quellen) und aller Götter.

  2. Mehr zur Namensbedeutung. Vorname mit lateinischer Herkunft, abgeleitet vom römischen Götternamen Ianus; in der römischen Mythologie ist Janus der Gott der Tür und des Torbogens und gilt als Schützer des Hauses. Der Name kann auch eine niederdeutsche Form von Johannes sein.

  3. 18. Dez. 2020 · 18. Dezember 2020 von Christoph Sorger. Vergessene Götter: Janus, der Gott mit den zwei Gesichtern. Für einen Vergessenen ist er erstaunlich präsent in unserer Gegenwart: Janus (korrekt wäre eigentlich Ianus), der römische Gott mit den zwei Gesichtern, deren eines nach hinten sieht.

  4. Was bedeutet der Name Janus? Der männliche Vorname Janus hat mehrere mögliche Ursprünge und Bedeutungen. Zum einen stammt er aus der römischen Mythologie und geht auf Ianus, den römischen Gott der zwei Gesichter sowie der Gott des Anfangs und des Endes, zurück.

  5. Februar 2019. Janus ist ein alter Römer, ein zusammengesetzter Gott, der mit Türen, Anfängen und Übergängen in Verbindung gebracht wird. Als normalerweise zweigesichtiger Gott blickt er gleichzeitig in die Zukunft und die Vergangenheit und verkörpert eine Binärform.

  6. Aussprache [ˈjaːnʊs] Worttrennung Ja-nus. Wortbildung mit ›Janus‹ als Erstglied: Janusgesicht · Januskopf. Herkunft aus gleichbedeutend Ianuslat unbekannter Herkunft. ZDL-Vollartikel. Bedeutung. Janus. (Marie-Lan Nguyen, Museo Chiaramonti, CC BY 3.0) Name einer römischen Gottheit. Beispiele:

  7. Ein Gott, über dessen ursprüngliche Bedeutung, so wie über die Herkunft seines Dienstes, schon im Alterthum die verschiedensten Ueberlieferungen herrschten. Nach Einigen sollte er der ächte altitalische Sonnen-Gott sein, mit einer Gemahlin Jana (woraus Diana ), als Monds-Göttin, nach Andern der etruskische Gott des Himmels, dessen Name bei ...