Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker der Aufklärung. Condorcet war ein überzeugter Aufklärer, ein Liberaler und kultureller Neuerer der Moderne vor und während der Französischen Revolution. Er trat 1790, kurz nach der Verkündung der Menschenrechte ...

  2. Marie-Jean-Antoine-Nicolas de Caritat, marquis de Condorcet (born September 17, 1743, Ribemont, France—died March 29, 1794, Bourg-la-Reine) was a French philosopher of the Enlightenment and advocate of educational reform and womens rights.

    • Harry Burrows Acton
  3. Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis of Condorcet (French: [maʁi ʒɑ̃ ɑ̃twan nikɔla də kaʁita maʁki də kɔ̃dɔʁsɛ]; 17 September 1743 – 29 March 1794), known as Nicolas de Condorcet, was a French philosopher and mathematician.

  4. Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat Condorcet. Quick Info. Born. 17 September 1743. Ribemont, France. Died. 29 March 1794. Bourg-la-Reine (near Paris), France. Summary. The Marquis de Condorcet's most important work was on probability and the philosophy of mathematics. View eleven larger pictures. Biography.

  5. 26. Apr. 2012 · Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (1743-1794), wird als einer der letzten Philosophen und Enzyklopädisten betrachtet. Ferner gilt er – durch seinen „Entwurf einer historischen Darstellung der Fortschritte des menschlichen Geistes“ – als einer der wichtigsten Vertreter des Fortschrittsoptimismus und ...

  6. Geb. 17. 9. 1743 in Ribemont/Picardie; gest. 28. 3. 1794 in Bourg-la-Reine. Sein Tod war unwürdig. Doch als gälte es, das Ende zu überhöhen, haben die Biographen dem fünfzigjährigen Mann, der am Morgen des 28. März 1794 im Gefängnis von Bourg-la-Reine tot aufgefunden wurde, im nachhinein den Schierlingsbecher in die Hand gedrückt.

  7. 1. Nov. 2011 · Der Franzose Nicolas de Condorcet (1743–1794) ist nicht nur als Mathematiker bekannt. Auch für seine Abhandlungen zur Wahlgerechtigkeit und seinen Einsatz für soziale und wirtschaftliche Reformen erfährt er Anerkennung. Während der französischen Revolution gerät aber sein Leben in Gefahr.