Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher Günstig Kaufen. Bis Zu 70% Günstiger Als Neupreis! Jetzt Einfach & Schnell Einkaufen. Risikolos Bestellen Mit Trusted Shop Käuferschutz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Francois Millet - Die Ährenleserinnen. Öl auf Leinwand, 1857, 84 x 111 cm, Musée d'Orsay in Paris. 19. Jahrhundert. Alltag. Arbeit. Welcher Künstler bist du? Persönlichkeitstest. Bildbeschreibung und Interpretation des berühmten Gemäldes 'Die Ährenleserinnen' von Jean-Francois Millet!

  2. Seine realistischen Bilder der harten bäuerlichen Arbeitswelt, beispielsweise Les Glaneuses (Die Ährenleserinnen) von 1857, trugen ihm bei manchen den Ruf eines Revolutionärs ein. Er selbst verwahrte sich jedoch gegen diese Bezeichnung. Mit seinem Werk Mann mit der Hacke befasste er sich im Jahr 1860–1862 wieder mit der bäuerlichen Arbeitswelt.

  3. Directed by: Vincent René-Lortie. Written by: Vincent René-Lortie. Produced by: Samuel Caron. Inspired by a true story, Invincible recounts the last 48 hours in the life of Marc-Antoine Bernier, a 14-year-old boy on a desperate quest for freedom.

  4. »Die Ährenleserinnen« ist eine Genremalerei von Jean-François Millet (II). 1857 wurde das Kunstwerk fertiggestellt. Standort des Bildes ist das Musée d’Orsay (Paris) in Paris.

  5. Dieser Artikel behandelt das agrarhistorische Recht. Siehe auch: Ährenlese, Bahailiteratur. Jean-François Millet: Ährenleserinnen, 1857, Musée d’Orsay, Paris. Das Ährenlesen, oftmals auch als Nachlese bezeichnet, war eine verbreitete Erntemethode der niederen sozialen Schichten eines Dorfes.

  6. 14. März 2023 · Mehrere Künstler haben sich an diesem Bibelthema inspiriert. Eines der bekanntesten Bilder der neuzeitlichen Kunstgeschichte ist Jean François Millets (1814-1875) „Die Ährenleserinnen“. Bis zur Abenddämmerung dauert es noch ein wenig.

  7. en.wikipedia.org › wiki › The_GleanersThe Gleaners - Wikipedia

    The Gleaners (Des glaneuses) is an oil painting by Jean-François Millet completed in 1857. It depicts three peasant women gleaning a field of stray stalks of wheat after the harvest. The painting is famous for featuring in a sympathetic way what were then the lowest ranks of rural society; it was received poorly by the French upper ...