Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er und Jean Monnet waren die Väter des international anerkannten Schuman-Plans. Der Plan wurde am 9. Mai 1950 vorgestellt. Seitdem gilt das Datum als Geburtsstunde der Europäischen Union und wird jedes Jahr als „ Europatag “ gefeiert.

  2. Jean Monnet: treibende Kraft für die Gründung der Europäischen Union. Jean Monnet, französischer Politiker und Wirtschaftsberater, hat die europäische Einigung stets befürwortet. Seine Ideen standen Pate für den Schuman-Plan zur Zusammenlegung der französischen und deutschen Kohle- und Stahlproduktion.

  3. Mit dem vorliegenden Schreiben unterrichtete ihn Schuman zwei Tage vor der öffentlichen Verkündigung von seiner Initiative, die als „Schuman-Plan“ Weltgeschichte schreiben sollte. Das Konzept dazu stammte von dem französischen Unternehmer Jean Monnet.

  4. On 9 May 1950, Robert Schuman, France’s Minister of Foreign Affairs, delivered the ‘Schuman Declaration’ on behalf of the French government. This Declaration was instigated and prepared by Monnet and proposed to place all German-French production of coal and steel under one high authority.

  5. Jean Omer Marie Gabriel Monnet (* 9. November 1888 in Cognac, Frankreich; † 16. März 1979 in Bazoches-sur-Guyonne, Département Yvelines bei Paris) war ein französischer Unternehmer. Er gilt als der Wegbereiter der europäischen Einigungsbestrebungen, ohne je Politiker im Sinne eines gewählten Mandatsträgers gewesen zu sein ...

  6. Im Frühjahr 1950 empfing Jean Monnet in seinem Haus in Houjarray den französischen Außenminister Robert Schuman. Einige Wochen später gab Schuman entsprechend dem Vorschlag Monnets der Welt die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) bekannt.

  7. Außenminister Robert Schuman verkündet den Plan eines Zusammenschlusses der westeuropäischen Schwerindustrie, den Monnet weitgehend entworfen hat. Monnet wird Präsident der Pariser Schuman-Plan-Konferenz, die zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) (Montanunion) führt. 1952-1954.