Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik „Ein vielschichtiges, darstellerisch intensives Drama um Träume, Sehnsüchte und Leidenschaft, in dem die Protagonisten ziellos durchs Leben driften und nur an Güter glauben, die mit den Händen greifbar sind.

  2. Jerichow - Kritik zum Film - Tittelbach.tv. Kino-Koproduktion „Jerichow“ BR, 25.10.2015, 23:45 Uhr - Wiederholung. Fürmann, Hoss, Sözer, Petzold & die Leidenschaft im globalisierten Kapitalismus. Rainer Tittelbach. Unaufhaltsam nimmt die Tragödie ihren Lauf. Geld – Macht – Liebe. So funktioniert das Spiel, nicht nur im Osten Deutschlands.

    • Schramm Film
    • Christian Petzold
  3. 8. Jan. 2009 · Der am heftigsten sich abmühende »Heimat-Builder« in » Jerichow« ist Ali, ein türkischstämmiger Unternehmer. In dieser Gegend im dünn besiedelten Nordosten Deutschlands, wo es keine Arbeit gibt und die Menschen kein Geld haben, hat es Ali mit dem Betrieb von Imbissbuden zu einigem Wohlstand gebracht. Er hat sich im Wald eine ...

  4. Handlung. Jerichow (2008) Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Die Ökonomie der Gefühle im Niemandsland. Wie seltsam vertraut diese Geschichte doch ist. Und wie neu sie zugleich erscheint, da sie nun mit den Augen und dem Blick von Christian Petzold erzählt wird.

    • (35)
    • Benno Fürmann
    • Christian Petzold
    • Piffl Medien
  5. Das Drama „Jerichow“ ist der neue Film von Christian Petzold. Wieder mit Nina Hoss und Benno Führmann, die nach „Wolfsburg“ nun zum zweiten Mal gemeinsam in einem Petzold-Film spielen.

    • Christian Horn
    • Christian Petzold
  6. Jerichow - Filmkritik auf Filmsucht.org. Ein Film von Christian Petzold. Genre: Drama. | Strömung: Berliner Schule. | Erscheinungsjahr: 2008. | Jahrzehnt: 2000 - 2009. | Produktionsland: Deutschland. Christian Petzolds Jerichow verlagert den Film Noir in die ostdeutsche Provinz.

  7. 18. Nov. 2008 · Filmkritik zu Jerichow. Thomas, Laura und Ali: Christian Petzold entwirft eine Dreiecksgeschichte in der ostdeutschen Provinz zwischen einsamen Häusern im Wald, Dönerbuden und den Sandstränden der Ostsee.