Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Caspar Goethe (* 29. Juli 1710 in Frankfurt am Main; † 25. Mai 1782 ebenda) war ein wohlhabender Jurist und Kaiserlicher Rat in Frankfurt am Main. Sein Sohn Johann Wolfgang gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter und herausragende Persönlichkeit der Weltliteratur.

  2. Goethe, Johann Caspar. Wirklicher Kaiserlicher Rat. Dr. jur. utr. Jurist. ~ 31.7.1710 Ffm., † 25.5.1782 Ffm. Goethes Eltern gehörten zwei Generationen an. Der Vater war in Typus, Interessen und Anschauungen barocker Universalist. Ihm war die Formsprache der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eigen.

  3. 4 Vorfahren aus dem 13. Jahrhundert. 5 Sekundärliteratur. 6 Einzelnachweise. Die Großeltern. Eltern, Geschwister und Nachkommen. Johann Caspar Goethe (1710–1782), Doktor der Jurisprudenz und ab 1742 kaiserlicher Rat. ⚭ Catharina Elisabeth Textor (1731–1808), heiratete Goethe im Alter von 17 Jahren. 1. Johann Wolfgang Goethe (1749–1832)

  4. 10. Jan. 2022 · 10. Januar 2022, 11:38 Uhr. Hoch auf dem Sockel steht der Dichterfürst zusammen mit Schiller vor dem Weimarer Nationaltheater. Goethes amouröse Verwicklungen ziehen sich durch sein Leben und...

  5. Die Privatbibliothek von Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) ist eine einzigartig überlieferte Sammlung. In ihr bilden sich nicht nur die Quellen seiner Arbeit ab, sondern auch der Umgang mit seinen Kunst- und Naturaliensammlungen, die Lektüren seiner Familie, und die vielfältigen Beziehungen zu Hunderten von bekannten und weniger bekannten ...

  6. 23. Aug. 2010 · Seine wichtigsten Lebensstationen: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. 1749: Goethe wird am 28. August in Frankfurt am Main geboren. Sein Vater ist der Kaiserliche Rat Johann Kaspar...

  7. Goethe lived the rest of his life as a private citizen. The income from his fortune allowed him to maintain his household without having to work. With the exception of a few excursions, Goethe did not leave Frankfurt for the rest of his life. On 20 August 1748, he married Catharina Elisabeth Textor.