Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg Edlinger (auch Johann Georg von Edlinger, * 1. März 1741 in Graz; † 15. September 1819 in München) war ein österreichischer Porträtmaler, der in München tätig war. Unbestritten ist eine Bedeutung als Porträtist seiner Zeit in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums.

  2. 11. Apr. 2021 · Johann Georg Edlinger (1741-1819): Etwa 53 Jahre alt war Edlinger, als er das Selbstbildnis schuf. Er befand sich auf dem Höhepunkt seines Schaffens. In der rechten Hand hält er ein...

  3. Johann Georg Edlinger (oder auch Josef Georg von Edlinger, * 1. 3. 1741 in Graz; † 15. 9. 1819 in München) war ein österreichischer Maler, der seit 1775 in München wirkte. König Maximilian I. Joseph ernannte ihn 1781 zum königlich bayerischen Hofmaler. Er gehört zu den besten Portraitmalern des 18./19. Jahrhunderts.

  4. Johann Georg Edlinger (1 March 1741 – 15 September 1819) was an Austrian portrait painter. Edlinger was born at Graz in 1741. He was a pupil of Desmarées, and became court painter at Munich, where he died in 1819. His portraits are well painted, and show a leaning towards the works of Rembrandt.

  5. Johann Georg Edlinger (auch Johann Georg von Edlinger, * 1. März 1741 in Graz; † 15. September 1819 in München) war ein österreichischer Maler. Unbestritten ist allerdings seine Bedeutung als Porträtist seiner Zeit in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums.

  6. 6. Sept. 2019 · Johann Georg Edlinger. Geburtsjahr 1741. Sterbejahr 1819. Gattungen 19. Jahrhundert. Zitiervorschlag Johann Georg Edlinger, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artist/PdxzE8v4w5 (Zuletzt aktualisiert am 06.09.2019) Geboren am 1. März 1741 in Graz, gestorben am 15. September 1819 in München.

  7. Johann Georg Edlinger (auch Johann Georg von Edlinger, * 1. März 1741 in Graz; † 15. September 1819 in München) war ein österreichischer Porträtmaler, der in München tätig war. Unbestritten ist eine Bedeutung als Porträtist seiner Zeit in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums.