Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Gottlob Krüger (* 15. Juni 1715 in Halle (Saale); † 6. Oktober 1759 in Braunschweig) war ein deutscher Arzt und Naturforscher . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Fußnoten. Leben. Der Sohn eines Uhrmachers hatte die Schule des Waisenhauses in Halle besucht.

  2. Johann Gottlieb Krüger, genannt Krüger-Bei (* 1809 in Werben, Brandenburg; † ?), ist eine historisch gesicherte Persönlichkeit. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 bei Karl May. 3 Quellen. 4 Sonstiges. 5 auf der Bühne. 6 im Hörspiel. 7 Anmerkungen. 8 Literatur. Leben [ Bearbeiten] "Johan Gottlieb Krüger, jetz genant Muhamed ben.

  3. Heinrich Gottlieb Bernhard Krüger (* 20. August 1821 in Dresden; † 1. Juli 1881 ebenda), sächsischer Baumeister und Architekt, zuletzt königlich-sächsischer Hofbaurat.

  4. In seinem Nachlaß in der Berliner Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz entdeckte ich zwei Hefte, in denen der mit »Johann Gottlieb Krüger oder Mohamed ben Abdolla« Unterzeichnende eigenhändig über sein recht abenteuerliches Leben Bericht erstattet. Doch vorab zur sekundären Quellenlage!

  5. Biographie. Krüger: Johann Gottlob K., wurde zu Halle am 15. Juni 1715 geboren, studirte daselbst Medicin, Naturwissenschaften und Mathematik. Im Alter von 19 Jahren begann er 1734 philosophische Vorlesungen an der dortigen Universität zu halten, wurde 1737 Magister und, nachdem er seiner geschwächten Gesundheit wegen längere Zeit in ...

  6. MAUSER W. Johann Gottlob Krüger. Der Weltweise als Arzt – zur Anthropologie der Frühaufklärung in Deutschland. In: Zelle C (ed.) »Vernünftige Ärzte«: Hallesche Psychomediziner und die Anfänge der Anthropologie in der deutschsprachigen Frühaufklärung. Berlin, Boston: Max Niemeyer Verlag; 2002. p.48-67.

  7. Johann Gottlob Krüger. Krüger besuchte ab 1726 die Lateinschule des Waisenhauses. Im gleichen Jahr wurde er an der Universität Halle immatrikuliert - also bereits mit elf Jahren. Krügers Patenonkel war der große Mediziner Friedrich Hoffmann (1660-1742), möglicherweise war er für die frühe Immatrikulation Krügers verantwortlich.