Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familie von Johann Wolfgang von Goethe lässt sich bis ins 16. Jahrhundert und in einer „Seitenlinie“ seiner Großnichten und Großneffen bis in die Gegenwart verfolgen. Inhaltsverzeichnis. 1 Die Großeltern. 2 Eltern, Geschwister und Nachkommen. 3 Die Enkel Goethes. 4 Vorfahren aus dem 13. Jahrhundert. 5 Sekundärliteratur. 6 Einzelnachweise.

  2. Johann Wolfgang von Goethe und seine Frau Christiane von Goethe hatten fünf Kinder. Nur August von Goethe, der zuerst geborene, (* 25. Dezember 1789; † 27. Oktober 1830) erreichte das Erwachsenenalter. Ein Kind wurde bereits tot geboren, die anderen starben alle sehr früh, was in der damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. August ...

  3. Erfahren Sie mehr über die Ehe und die Kinder von Johann Wolfgang von Goethe, dem berühmten deutschen Dichter und Denker. Lesen Sie, wie die meisten seiner fünf Kinder früh starben und welche Enkel er hatte.

  4. Kindheit und Jugend. Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester Cornelia wuchs er in einem repräsentativen Haus in der Frankfurter Innenstadt auf. Der Vater war ein promovierter Jurist, war aber dank eines ererbten Vermögens nicht darauf angewiesen zu arbeiten.

    • 10 Min.
  5. 1749-1765: Kindheit in Frankfurt. Johann Wolfgang von Goethe wird am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Die Jahre 1749 bis 1765 sind Zeiten wohlbehüteter Kindheit und vielseitiger Ausbildung. Goethe wird als Sohn einer wohlhabenden, lutherischen Familie in eine Welt der Traditionen hineingeboren.

  6. 9. Mai 2023 · Goethe freute sich sehr auf seine nachgeborenen Kinder und war nach dem Ableben sehr betrübt. Erzieherisch wirkte Goethe auch als Theaterdirektor auf heranwachsende kindliche und jugendliche Schauspieler ein.

  7. Johann Wolfgang war das erste von sechs Kindern. Von seinen Geschwistern erreichte nur die fünfzehn Monate jüngere Cornelia (1750–1777) das Erwachsenenalter. Die Eltern Johann Caspar Goethe (1710–1782) und Catharina Elisabeth Goethe, geb. Textor (1731–1808), waren wohlhabend und sehr gebildet.