Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, die Institutio Christianae Religionis, wird als eine „protestantische Summa “ bezeichnet. [1]

    • Calvinismus

      Als Calvinismus werden andererseits das theologische System...

  2. Die Institutio Christianae Religionis ( deutsch Unterricht (oder auch Unterweisung) in der christlichen Religion) ist das theologische Hauptwerk von Johannes Calvin. Durch die fortlaufenden Erweiterungen wuchs die Institutio zu einem großen Lehrwerk des christlichen Glaubens im reformatorischen Sinne heran.

  3. 30. März 2021 · Calvin wurde 1509 im französischen Noyon geboren und war Sohn eines bischöflichen Beamten. Nachdem er seine heimatliche Domschule besucht hatte, erhielt er mit 14 Jahren Pfründe und wurde von seinem Vater zur Universität nach Paris geschickt. Dort nahm er das Studium der “ Sieben Freien Künste ” auf.

  4. Johannes Calvin (1509-1564) gehörte zu den wichtigsten Kritikern der katholischen Kirche in Europa und war der Begründer des Calvinismus. Ähnlich wie Martin Luther wollte er die Kirche reformieren und prägte mit seinen Ideen und Lehren das Wesen Europas. Von Jessica Becker. Calvin und die Reformation. Unterschiede zwischen Luther und Calvin.

  5. Eine kurze Einführung in das Leben und Werk des berühmten Theologen und Reformators Johannes Calvin. Erfahren Sie mehr über seine humanistische Ausbildung, seine Flucht nach Genf, seine Schriften und seine Rolle im Protestantismus.

  6. en.wikipedia.org › wiki › John_CalvinJohn Calvin - Wikipedia

    John Calvin ( / ˈkælvɪn /; [1] Middle French: Jehan Cauvin; French: Jean Calvin [ʒɑ̃ kalvɛ̃]; 10 July 1509 – 27 May 1564) was a French theologian, pastor and reformer in Geneva during the Protestant Reformation.