Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deshalb beschreiben wir z.B. die Lebenswege von Johannes Hoffmann und Gilbert Grandval auch über die Zeiten des Saarstaats hinaus, also auch in den Jahren davor und danach. Wenn Sie die Lebensgeschichte Johannes Hoffmanns in den Jahren vor 1945 überspringen möchten, klicken Sie bitte hier.

  2. Johannes Hoffmann ist ein deutscher Politiker und der erste Ministerpräsident des Saarlandes (1947-1955). Er gründet im Saargebiet nach dem Zweiten Weltkrieg die Christliche Volkspartei (CVP) und wird deren Landesvorsitzender. Besonders in Deutschland sieht er sich starken Anfeindungen ausgesetzt, da er sich für einen wirtschaftlichen ...

  3. Heute, mit dem zeitlichen Abstand und vielleicht auch mit der räumlichen und emotionalen Distanz eines „Ex-Saarländers" der seit 1976 in Cuxhaven lebt, fasziniert mich die persönliche und politische Vita dieses 1. Ministerpräsidenten des Saarlandes, der einerseits noch heute ein höchst zwiespältiges Bild bei seinen älteren Landsleuten ...

    • Herbert Kihm
  4. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete Hoffmann als Journalist bei der Zeitung Germania, Zentralorgan der Deutschen Zentrumspartei, in Berlin und lebte in Berlin-Lichterfelde in der Jägerstraße 18b [1] (heute Nr. 18d). Am 1. Oktober 1929 wurde er Chefredakteur der Saarbrücker Landeszeitung, der größten katholischen Zeitung an der Saar.

  5. Biographie. Das Interesse am sozialen und politischen Leben seiner Heimat bestand bei H. schon früh. Nach dem Besuch des bischöflichen Konviktes in Trier – H. wollte ursprünglich Priester werden – studierte er Philosophie und Volkswirtschaft in Innsbruck, Freiburg und Berlin. Nach Teilnahme als Kriegsfreiwilliger von 1914-18 am 1.

  6. Ministerpräsident Johannes Hoffmann hält am 4. Jahrestag der saarländischen Verfassung eine Rede. Seine Idee: Das Saarland soll eine Brücke sein zwischen Deutschland und Frankreich.

  7. Journalist und Politiker mit katholischer, europäischer und patriotisch saarländischer Perspektive. Emigrierte nach der Eingliederung des Saarlandes in das Dritte Reich nach Luxemburg und dann nach Brasilien.