Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Hoffmann war ein deutscher Politiker der DtVP und SPD. 1919/20 war er Bayerischer Ministerpräsident. Danach entwickelte er sich jedoch zu einem Dissidenten, der sich erfolglos für die Unabhängigkeit der linksrheinischen Pfalz von Bayern einsetzte.

  2. Epochen. Neueste Geschichte. Jo­han­nes Hoff­mann zählt oh­ne Zwei­fel zu den be­deu­tends­ten und im glei­chen Ma­ße po­la­ri­sie­rends­ten Per­sön­lich­kei­ten der jün­ge­ren saar­län­di­schen Ge­schich­te. Dies ist we­ni­ger sei­nem En­ga­ge­ment wäh­rend des ers­ten saar­län­di­schen Ab­stim­mungs­kamp­fes 1935 zu­zu­schrei­ben.

  3. Johannes Hoffmann ist ein deutscher Politiker und der erste Ministerpräsident des Saarlandes (1947-1955). Er gründet im Saargebiet nach dem Zweiten Weltkrieg die Christliche Volkspartei (CVP) und wird deren Landesvorsitzender.

  4. Nach dem 1. Weltkrieg arbeitete er als Journalist beim Zentralorgan der Deutschen Zentrumspartei in Berlin. Später, als Chefredakteur der Saarbrücker Zeitung, bezog er nach der Machtergreifung Adolf Hitlers sehr früh Stellung gegen den Nationalsozialismus.

  5. Biographie. Journalist und Politiker mit katholischer, europäischer und patriotisch saarländischer Perspektive. Emigrierte nach der Eingliederung des Saarlandes in das Dritte Reich nach Luxemburg und dann nach Brasilien.