Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2021 · Mai 1981, also vor genau 40 Jahren, wurde auf dem Petersplatz ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. verübt. Der polnische Papst überlebte schwer verletzt und kam wieder auf die Beine. Seine Rettung aus der Todesgefahr schrieb er der Muttergottes von Fatima zu, derer die Kirche am 13. Mai gedenkt.

  2. 13. Mai 2021 · Drei Schüsse auf den Papst und viele ungelöste Rätsel. Vor 40 Jahren wurde Johannes Paul II., der polnische Papst, Opfer eines Attentats. Die Tat, der Täter, die Rätsel - ein Blick über die...

  3. Mai 1981 (dem Gedenktag Fátima) feuerte der türkische Rechtsextremist Mehmet Ali Ağca um 17:17 Uhr aus nächster Nähe mindestens zwei Pistolenschüsse auf Johannes Paul II. ab, als dieser im offenen Papamobil auf dem Weg zur Generalaudienz in langsamer Fahrt die auf dem Petersplatz versammelte Menschenmenge passierte.

  4. 9. Mai 2021 · Was hatte ihn zum Attentat am 13. Mai 1981 bewogen? Hatte ihn jemand beauftragt? So viel war klar: Die Führung der sozialistischen Staaten sah in Karol Józef Wojtyła jemand, der ihre Macht...

  5. 25. Apr. 2018 · Das Attentat am 13. Mai 1981: Der Papst Johannes Paul II. in seinem Fahrzeug auf dem Petersplatz in Rom, kurz nachdem ihn eine Kugel getroffen hat. Auf einer Seite lesen. Inhalt. Seite 1Wie...

    • Hellmuth Vensky
  6. 13. Mai 2021 · Mindestens 20 verschiedene Versionen über die Hintergründe verbreitete der Täter selbst: Am 13. Mai 1981 schoss der türkische Terrorist Mehmet Ali Agca auf Johannes Paul II. Der Heilige...

  7. 22. Okt. 2021 · Kardinäle Dziwisz und Schönborn gedenken des Attentats auf Papst Johannes Paul II. Am 13. Mai 1981 hielt die Welt den Atem an und stürzte sich in das flehende Gebet um die Errettung...