Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

    • Kindle WLAN

      Entdecken Sie unsere Auswahl an-

      Kindle Geräten auf amazon.de

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Schlaf. * 21.06.1862 in Querfurt † 02.02.1941 in Querfurt JOHANNES SCHLAF war, gemeinsam mit seinem Freund ARNO HOLZ, der Verfasser des ersten deutschen naturalistischen Werkes. Mit ihm gemeinsam wurde er zum Wortführer des Naturalismus in Deutschland. Sie wählten sich für den ersten naturalistischen Text „Papa Hamlet“ das ...

  2. Johannes Schlaf war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus. Als Übersetzer trug er entscheidend zur Verbreitung der Werke von Walt Whitman, Émile Verhaeren und Émile Zola im deutschsprachigen Raum bei. Er gilt damit als Begründer des Whitman-Kults in Deutschland ...

  3. So! – Meinen Kopf auf deinen Knien, So ist mir gut; Wenn mein Auge so in deinem ruht. Wie leise die Minuten ziehn! … Johannes Schlaf (1892 - 1941), deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer. teilen. merken. Seite 1 von 1. Hier finden Sie 2 Gedichte von Johannes Schlaf. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  4. Kafitz, Dieter: Johannes Schlaf – weltanschauliche Totalität und Wirklichkeitsblindheit. Ein Beitrag zur Neubestimmung des Naturalismus-Begriffs und zur Herleitung totalitärer Denkformen. Tübingen 1992 (= Studien zur deutschen Literatur, 120).

  5. www.denkschatz.de › gedichte › Johannes-SchlafGedichte von Johannes Schlaf

    Johannes Schlaf. Knistert im Ofenloch und loht. So! – Meinen Kopf auf deinen Knien, Wenn mein Auge so in deinem ruht. Wie leise die Minuten ziehn! …. Einer müderen Sonne. Blatt bei Blatt. Der Fuß durchs Laub.

    • (2)
  6. C'est un cri dans la fumée, de la peur en sursaut, un sifflet déchirant les ténèbres; c'est le soudain appel d'héroisme qui sonne la diane au soldat endormi, et d'un choc arraché à ses rêves l'emporte avec des hurlements dans le tonnère de la bataille. – Cela n'est point l'harmonieuse beauté. Assurément; mais ce <peut être> le Sublime .

  7. Ich grüß' dich, Detlev Liliencron, Den Adjutanten Reiter. Ich grüß' dich in der Sommerschlacht. Als einen tapfern Streiter. Ich grüß dich, wo es immer gilt. Mit Mannesmut zu fechten. Und will dir um des Helden Schwert. Des Dichters Lorbeer flechten. Heinrich von Reder.