Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2021 · Erfahren Sie, wie John Locke als \"Vater des Liberalismus\" die Ideen von Eigentum, Gewaltenteilung und Freiheit entwickelte und welche Rolle er für die englische und amerikanische Revolution spielte. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung seiner staatstheoretischen Schrift \"Zwei Abhandlungen über die Regierung\".

  2. Erfahren Sie mehr über John Locke, den englischen Empiristen und Liberalisten, der die Gewaltenteilung in seiner Staatstheorie vorsah. Lesen Sie, wie er die Naturrechte, den Gesellschaftsvertrag und die Rolle des Verstandes verteidigte.

  3. 1 Leben. 2 Philosophie. 2.1 Veröffentlichungen. 2.2 Erkenntnistheorie. 2.2.1 Ideen. 2.2.2 Erkenntnis. 2.2.3 Rezeption der Erkenntnistheorie. 2.3 Religion, Toleranzidee und Erziehungsgedanken. 2.4 Gesellschafts- und Staatstheorie. 2.4.1 Naturrechtslehre. 2.4.2 Leben. 2.4.3 Gleichheit. 2.4.4 Freiheit. 2.4.5 Eigentum.

  4. Jörg Bogumil. Gewaltenteilung kann als ein Grundprinzip politischer Herrschaftsgestaltung angesehen werden. Sie ist seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ein Kernstück der Staatslehre. Durch Gewaltenteilung sollen Minderheits- und Mehrheitsdiktaturen verhindert und in der politischen und sozialen Auseinandersetzung benachteiligten und ...

    • Jörg Bogumil
  5. Die Gewaltenteilung ist ein Grundprinzip politisch-demokratischer Herrschaft, das von J. Locke und Montesquieu entwickelt wurde. Sie soll die bürgerlichen Freiheit schützen und die Gewalt in drei unabhängige Staatsorgane aufteilen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Locke stellt eine Hierarchie der Gewalten auf: Die Legislative stellt die höchste Gewalt im Staat dar; alle übrigen Gewalten sind ihr untergeordnet (TTG II 134, 283). Der Grund für diese Überordnung der Legislative hängt mit Lockes Gesetzesbegriff zusammen: Derjenige, der Gesetze gibt, muss für Locke notwendig eine übergeordnete Stellung ...

  7. Er ist der Begründer des Liberalismus und der Theorie der Gewaltenteilung und somit ein geistiger und praktischer Gegenspieler seines Landsmanns Thomas Hobbes, dem Vertreter des Staatsabsolutismus. Im Gegensatz zu diesem war er der theoretische Begründer des liberalen englischen Systems, das inzwischen seit einigen Jahrhunderten existiert.