Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Weinerts Ballade John Schehr und Genossen war ein wichtiger Text des in der DDR propagierten Antifaschismus. Das Gedicht war obligatorischer Bestandteil des Lehrplans der DDR-Schulen [2] und verdeutlicht exemplarisch die verzerrte Repräsentation des kommunistischen Widerstandskampfes gegen den Nationalsozialismus in der DDR.

  2. Originaltext. 1 Übersetzung. John Schehr und Genossen Liedtext. Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei. Vier Kommunisten sitzen dabei, John Schehr und Genossen. Der Transportführer sagt: "Kein Mensch zu sehn." John Schehr fragt: "Warum bleiben wir stehn?"

  3. 1 translation. John Schehr und Genossen lyrics. Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei. Vier Kommunisten sitzen dabei, John Schehr und Genossen. Der Transportführer sagt: "Kein Mensch zu sehn." John Schehr fragt: "Warum bleiben wir stehn?"

  4. John Schehr und Genossen. Ein Gedicht von Erich Weinert. Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei. Vier Kommunisten sitzen dabei, John Schehr und Genossen. Der Transportführer sagt: "Kein Mensch zu sehn." John Schehr fragt: "Warum bleiben wir stehn?"

  5. John Schehr. John Schehr (ohne Datum) John Schehr (* 9. Februar 1896 in Altona; † 1. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in der Weimarer Republik. Schehr war Stadtverordneter in Altona und wenige Wochen Mitglied des Preußischen Landtags bis zu seiner Wahl in den Reichstag im Juli ...

  6. 4. Feb. 2016 · John Schehr und Genossen (Erich Weinert, 1934) Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei. Vier Kommunisten sitzen...

    • 6 Min.
    • 12,5K
    • Christoph Holzhöfer