Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2021 · Im Juli 1914 führten die langjährigen Konflikte zwischen den europäischen Großmächten zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Nach dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger erfolgte zunächst ein Ultimatum an Serbien und daraufhin eine Reihe von gegenseitigen Kriegserklärungen.

  2. Julikrise – Zusammenfassung. Die Ereignisse der Julikrise folgten sehr rasch aufeinander und bezogen sich direkt auf das Attentat. Denn das Attentat hatte weitreichende Konsequenzen auf die europäischen Beziehungen. Der ermordete Prinz Franz Ferdinand war schließlich der einzige Thronfolger Österreich-Ungarns.

  3. Die Juli-Krise 1914. Vor dem Berliner Schloss versammelten sich am Nachmittag des 1. August 1914 Tausende von Menschen, um den Ablauf eines deutschen Ultimatums an Russland mitzuerleben. Seit Mitte Juli 1914 hatte die Spannung nicht nur im politischen Machtzentrum Berlin, sondern in ganz Deutschland und Europa spürbar zugenommen, ob die ...

  4. Triple Entente. Die Julikrise war die Zuspitzung der Konfliktlage zwischen den fünf europäischen Großmächten sowie Serbien, die auf die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 folgte und zum Ersten Weltkrieg führte.

  5. Als Julikrise bezeichnet man die Ereignisse in Europa im Jahre 1914, die als Auslöser für den Ersten Weltkrieg gelten. Die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand gilt hierbei als Hauptauslöser. Bosnische Serben verüben am 28. Juni 1914 ein Attentat auf

  6. Der Ausbruch des 1. Weltkriegs durch die Kriegserklärung Österreichs an Serbien am 28. Juli 1914 kam daher für viele Nationen als "willkommener Anlass". Kompakte Informationen zur Julikrise (1914): Zusammenfassung, Ursachen, Auslöser, Teilnehmer, Folgen und weiteres Allgemeinwissen zur Julikrise.

  7. Das Attentat von Sarajevo – die Julikrise 1914. Als am 28. Juni 1914 der österreichisch-ungarische Thronfolger in Sarajevo von einem serbischen Nationalisten ermordet wurde, war der Funke für die Explosion des Pulverfasses Balkan gezündet worden. Da Österreich-Ungarn Genugtuung von Serbien wollte und sich Deutschland mit einer ...