Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August von Goethe, gezeichnet von Julie Gräfin Egloffstein. Julius August Walther von Goethe (* 25. Dezember 1789 in Weimar; † 27. Oktober 1830 in Rom) war der Sohn Johann Wolfgang von Goethes. Er gehörte zum Hofstaat des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach .

  2. 1. Mai 2023 · Goethes Sohn August war vor allem eines: Sohn. Später wurde er der verlängerte Arm des Vaters und ersetzte im Haushalt die verstorbene Frau des Dichters. Eine neue Biografie schildert die ...

  3. Die Familie von Johann Wolfgang von Goethe lässt sich bis ins 16. Jahrhundert und in einer „Seitenlinie“ seiner Großnichten und Großneffen bis in die Gegenwart verfolgen. Inhaltsverzeichnis. 1 Die Großeltern. 2 Eltern, Geschwister und Nachkommen. 3 Die Enkel Goethes. 4 Vorfahren aus dem 13. Jahrhundert. 5 Sekundärliteratur. 6 Einzelnachweise.

  4. 9. Mai 2023 · Aus den „Leiden des jungen Werther“ ist uns Charlotte Buff bekannt. Sie, die zweitälteste Tochter, hatte noch elf Geschwister, mit denen sich Goethe lebhaft beschäftigte.

  5. Ottilie von Goethe brachte nach dem Tod ihres Mannes August, der am 21.10.1830 in Rom zwei Jahre vor Goethes Tod in Italien an einer Pockenerkrankung starb, noch ein viertes Kind mit dem Namen Anna Sibylle aus einer anderen Partnerschaft zur Welt.

  6. Das einzige von fünf Kindern Goethes, das nicht aufgrund einer Rhesusfaktor-Unverträglichkeit starb, hieß Julius August Walther von Goethe. Er wurde am 25. Dezember 1789 in Weimar geboren und starb am 27. Oktober 1830 in Rom. August von Goethe studierte Jura.

  7. Am 25. Dezember wird sein Sohn Julius August Walther von Goethe (1789–1830) geboren. Goethe hatte mit Christiane Vulpius fünf Kinder, von denen nur dieser Sohn das Erwachsenenalter erreichte. Beginn der Freundschaft mit Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Teilnahme am Krieg gegen Frankreich an der Seite des Herzogs Carl August.