Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius August Walther von Goethe (* 25. Dezember 1789 in Weimar; † 27. Oktober 1830 in Rom) war der Sohn Johann Wolfgang von Goethes. Er gehörte zum Hofstaat des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Italienreise und Tod. 3 Werke. 4 Rezeption. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

    • Ottilie von Pogwisch

      Leben Ottilie von Goethe, Zeichnung eines unbekannten...

    • Christiane

      Christiane von Goethe (* 1. Juni 1765 in Weimar als Johanna...

    • Wolfgang Maximilian

      Wolfgang Maximilian Freiherr von Goethe (* 18.September 1820...

    • Walther

      Leben Walther Wolfgang von Goethe als Kind 1824 Walther...

  2. 1. Mai 2023 · Goethes Sohn August war vor allem eines: Sohn. Später wurde er der verlängerte Arm des Vaters und ersetzte im Haushalt die verstorbene Frau des Dichters. Eine neue Biografie schildert die ...

  3. Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.

  4. August von Goethe, portrait by Julie Gräfin Egloffstein. Julius August Walther von Goethe (25 December 1789 – 27 October 1830) was the only one of the five children of Johann Wolfgang von Goethe and Christiane Vulpius to survive into adulthood. He was born in Weimar and served at the court of Karl August, Grand Duke of Saxe-Weimar ...

  5. Das einzige von fünf Kindern Goethes, das nicht aufgrund einer Rhesusfaktor-Unverträglichkeit starb, hieß Julius August Walther von Goethe. Er wurde am 25. Dezember 1789 in Weimar geboren und starb am 27. Oktober 1830 in Rom. August von Goethe studierte Jura.

  6. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits parabel ausgeweitet.

  7. 1789 Weimar. Rom. Julius August Wal­ter von Goe­the (* 25. Dezem­ber 1789 in Wei­mar; † 27. Okto­ber 1830 in Rom) war der Sohn von Johann Wolf­gang von Goe­the. Er stu­dierte ab 1808 Jura in Hei­del­berg und Jena. 1817 hei­ra­tete er Otti­lie Wil­hel­mine Ernes­tine Hen­ri­ette von Pog­wisch (1796–1872).