Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.zeitklicks.de › kindheit-in-der-ddr › junge-pioniereJunge Pioniere - DDR | Zeitklicks

    Die Jungen Pioniere waren eine politische Massenorganisation für Kinder. Offiziell hieß sie "Pionierorganisation Ernst Thälmann" (nach Ernst Thälmann). Sie war damit die erste Organisation im Leben der meisten DDR-Bürger, auf die später FDJ und FDGB folgten. Eng eingebunden waren die Pioniere in den Schulalltag. Jungpionier und Thälmann ...

  2. Die Ideologie der Pionierbewegung war der Kommunismus, doch formal und strukturell waren die Pioniere der Sowjetunion vergleichbar mit den Pfadfindern im alten Russland und im Westen. Die...

    • junge pioniere pfadfinder1
    • junge pioniere pfadfinder2
    • junge pioniere pfadfinder3
    • junge pioniere pfadfinder4
    • junge pioniere pfadfinder5
  3. Wimpel der Jungen Pioniere. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schüler vom ...

  4. Das erste Pfadfinderlager wurde 1907 von Robert Baden-Powell, einem britischen General, auf der englischen Insel Brownsea Island durchgeführt. Baden-Powell entwickelte aus den Erfahrungen dieses Lagers in seinem 1908 erschienenen Buch Scouting for Boys eine eigenständige Methodik, die als Pfadfindermethode bezeichnet wird.

  5. 28. Sept. 2021 · In ihren Ritualen und Darstellungsformen knüpften die Pioniere an den Ideen der "Roten Jungpioniere" an, der bis 1933 bestehende Kinderorganisation der KPD. Ihre Symbole: Fahne und Wimpel ...

  6. 30. Aug. 2023 · 30. August 2023, 15:30 Uhr. Am 13. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" gegründet. Fast jedes Schulkind war in der DDR ein Pionier – erst bei den Jungpionieren und...

  7. 4. Jan. 2022 · Junge Pioniere? Thälmannpioniere? Mehr über die Organisationen für den Nachwuchs in der DDR lesen Sie hier. . Teilen. Am 31.07.1945 genehmigte die SMAD die Schaffung antifaschistischer...