Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3 Kritiken. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Der 12-jährige Arbeitersohn Julian Collien wächst im Dortmunder Bergarbeitermilieu der 1960er Jahre auf. Sein Vater Walter („Waller“) arbeitet unter Tage und sorgt für den Unterhalt der Familie. Mutter Liesel ist Hausfrau und im Umgang mit ihrem Sohn überfordert.

  2. 12. Mai 2016 · Vor: Ralf Rothmann. P: K: Sch: M: Empfehlen. Kommentare (4) Drucken. Adolf Winkelmann verfilmt einen Roman von Ralf Rothmann als Coming-of-Age-Geschichte und zugleich bittersüße Milieustudie des Ruhrpotts der 60er Jahre. 21.04.2016. Andreas Busche. Bewertung: 4. Leserbewertung. 4. ⌀ 4 (Stimmen: 1)

  3. 10. Dez. 2016 · Mal schwarz-weiß, dann wieder farbig erzählt „Junges Licht“ ebenso realistisch wie poetisch von dem Aufwachsen eines 12-Jährigen im Ruhrgebiet der 60er. Das funktioniert gleichzeitig als Coming-of-Age-Drama wie als Zeitporträt, ist trotz einer wenig fokussierten Geschichte ein überzeugend gespielter Ausflug in eine bestimmte ...

    • Oliver Armknecht
    • junges licht film kritik1
    • junges licht film kritik2
    • junges licht film kritik3
    • junges licht film kritik4
    • junges licht film kritik5
  4. 12. Mai 2016 · Alle Kommentare zu Junges Licht. Als 60er-Milieustudie zum Aufwachsen im Ruhrpott mag 'Junges Licht' (2016) gelungen sein - man sieht den Kumpel beim Kohle-Abgraben im Bergwerk, die Familie am ...

  5. Junges Licht. Der 12-jährige Arbeitersohn Julian Collien wächst im Dortmund der 60er Jahre auf. | Bild: WDR / Willi Weber. Spielfilm Deutschland 2016. Ein Sommer im Ruhrgebiet der 60er Jahre:...

    • (11)
  6. Kritik. Handlung. Junges Licht (2016) Eine Filmkritik von Bianka Piringer. Vom Drama des Lebens im alten Ruhrpott. Früher, als die Kindheit einen zu langweilen begann, konnte selbst den Sommerferien etwas Tristes anhaften.

  7. Axel Timo Purr. Kurzbeschreibung und Kinoprogramm München. Kritik von Axel Timo Purr zu Junges Licht, D 2016, R: Adolf Winkelmann. artechock – das Münchner Filmmagazin.