Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie Datenbanken für Literaturrecherche und Volltextzugang über das Datenbank-Infosystem DBIS. DBIS zeigt Ihnen alle Datenbanken, die an der UB Passau verfügbar sind, und bietet Ihnen Links zu SFX und Passauer Suchportal.

    • Juris

      Externer Zugang zu Datenbanken, Elektronischen Zeitschriften...

    • Passauer Suchportal

      zum Passauer Suchportal. Zugang wenn das Gerät per WLAN oder...

  2. Die Universität Passau bietet ihren Studierenden und Beschäftigten verschiedene Arten an, um von außerhalb des Uninetzes auf lizenzierte E-Books, E-Journals und Datenbanken zugreifen zu können. Nicht-Universitätsangehörige können lizenzierte E-Medien vor Ort an den Recherchestationen in den Lesesälen nutzen.

  3. 23. Feb. 2006 · Seit 23.02.2006 Zugang über WWW zur neuen Recherche-Oberfläche. Durch die Teilnahme der Universität Passau am bundesweiten Juris-Konsortium steht die Nutzung der Juris-Datenbanken zu Ausbildungszwecken im gesamten Universitätsbereich für alle Bediensteten und Studierenden zur Verfügung.

  4. Einen einfacheren Zugang erhalten Sie, sofern Sie sich im Netz Ihrer Hochschule befinden, indem Sie direkt über Ihren Browser zu www.juris.de navigieren, dort Ihre persönlichen Kennungsdaten direkt eingeben und sich ins Portal einloggen.

  5. 30. Jan. 2006 · Seit Januar 2006 können alle Bediensteten und Studierenden der Universität Passau die Juris-Datenbanken zu Ausbildungszwecken nutzen. Die Anmeldung erfolgt über den Novell-Server und ermöglicht auch den Zugriff auf zusätzliche Datenbanken und Zeitschriftenvolltexte.

  6. 30. Aug. 2019 · Externer Zugang zu Datenbanken, Elektronischen Zeitschriften und E-Books. Bitte geben Sie Ihre ZIM-Kennung und Ihr Passwort ein. ZIM-Kennung: Passwort: Hilfe. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie unter Externer Zugang.

  7. Das Passauer Suchportal bietet einen gemeinsamen Katalog der Universitätsbibliothek und der Staatlichen Bibliothek Passau sowie Zugang zu weiteren Datenbanken und E-Journals. Je nach Zugangsmöglichkeit gibt es unterschiedliche Zugriffsberechtigungen auf die lizenzierten Ressourcen.