Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute stehen die »Trauernden Eltern« auf dem Soldatenfriedhof Vladslo, wohin die Bestatteten von Roggeveld im Rahmen von Grabzusammenlegungen 1956 umgebettet wurden. Das Bedürfnis, ihrem gefallenen Sohn ein Denkmal zu errichten, verspürt Kollwitz bereits kurz nach dem Tod Peters.

  2. Trauerndes Elternpaar heißt eine von der deutschen Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geschaffene zweiteilige Figurengruppe, die deren 1914 im Ersten Weltkrieg gefallenem jüngsten Sohn, dem 18-jährigen Peter Kollwitz, gewidmet ist. Sie steht heute auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Vladslo, Westflandern, rund ...

  3. Inspiriert durch Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz. Edition Kunzelmann, 2014, ISMN 979-0-2062-0238-4. Film. Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens. Spielfilm, DDR, Produktionsjahr: 1986, 95 Min., Buch und Regie: Ralf Kirsten, Produktion: DEFA, Premiere: 23. April 1987

  4. 23. Dez. 2022 · Im Innenhof stehen die „Trauernden Eltern“, eine von Käthe Kollwitz konzipierte Skulptur und stille Ächtung von Kriegsfolgen inmitten der lebendigen Stadt. Käthe Kollwitz fertigte sie aus eigener Betroffenheit an. Die sozial und politisch engagierte Bildhauerin und Malerin hatte zunächst, wie viele andere Zeitgenoss*innen ...

  5. 1921–22. Not on view. "Pain," Kollwitz noted, "is totally dark." This raw image portrays the profound grief of parents who, like the artist, lost a child to war. The two kneeling figures join together and cover their faces in agony; the lack of detail makes the image applicable to parental bereavement during other wars as well.

  6. Käthe Kollwitz: die trauernden Eltern, ein Mahnmal für den Frieden. Titelzusatz. Dokumente zur Werkgeschichte und zur Aufstellung der Trauernden Eltern in Alt St. Alban. Verantwortlich. [Käthe-Kollwitz-Museum, Köln].