Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Albert Amadeus, italienisch Carlo Alberto Amadeo war von 1831 bis 1849 König von Sardinien-Piemont und Herzog von Savoyen.

  2. Karl Albert Amadeus, italienisch Carlo Alberto Amadeo (* 2. Oktober 1798 in Turin; † 28. Juli 1849 in Porto) war von 1831 bis 1849 König von Sardinien-Piemont und Herzog von Savoyen.

  3. 1269 ließ Karl von Anjou seinen Sohn Philipp († 1277) zum König von Sardinien wählen. Keiner dieser Herrscher hatte die Kontrolle über Sardinien. Von 1249 bis 1284 war die Insel zwischen Pisa und Genua aufgeteilt, bis sie schließlich ganz unter die Herrschaft Genuas fiel.

  4. Karl Albert. Übersicht. Lebensdaten. gestorben 1849. Beruf/Funktion. König von Sardinien. Konfession. katholisch. Normdaten.

  5. „Albertinisches Statut“; weitere seltene Bezeichnungen: Statuto del Regno und Legge fondamentale) war von 1848 bis 1861 die Verfassung des Königreichs Sardinien-Piemont und von 1861 bis 1946 die Verfassung des Königreichs Italien . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Inhalt. 3 Nationalfeiertag. 4 Weblinks. 5 Literatur. Geschichte.

  6. Nachdem am 13. März 1821 König Viktor Emanuel I. von Sardinien infolge eines Aufstandes des Geheimbundes der Carbonari abgedankt hatte, wurde er von diesem vorübergehend zum Regenten ernannt, da der neue König Karl Felix, ein jüngerer Bruder von Viktor Emanuel I ., sich noch in Modena aufhielt.

  7. Nach seiner Zurückkunft legte er dem König Karl Albert ein Projekt zur Organisirung des Bersagliericorps vor, und es gelang ihm nach vielen Schwierigkeiten, die Bildung zweier Compagnien durchzusetzen, die mit einer von ihm erfundenen Büchse bewaffnet wurden und zu deren Chef er im Jahre 1836 ernannt wurde. Unter den Opfern, die die Cholera ...