Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl VIII. der Freundliche oder der Höfische ( frz. Charles VIII l'Affable oder le Courtois; * 30. Juni 1470 in Schloss Amboise; † 7. April 1498 ebenda) war von 1483 bis 1498 König von Frankreich. Er wurde als dritter und einzig überlebender Sohn von Ludwig XI. von Frankreich und dessen Gemahlin Charlotte von Savoyen geboren.

  2. Ludwig VIII. (Frankreich) – Wikipedia. Ludwig VIII. (Frankreich) Krönung Ludwigs VIII. und seiner Frau Blanka. Ludwig VIII. (* 5. September 1187 in Paris; † 8. November 1226 in Montpensier ), genannt der Löwe (le Lion), war von 1223 bis zu seinem Tod ein König von Frankreich aus der Dynastie der Kapetinger . Inhaltsverzeichnis. 1 Kronprinz.

  3. Karl VIII. der Freundliche oder der Höfische war von 1483 bis 1498 König von Frankreich. Er wurde als dritter und einzig überlebender Sohn von Ludwig XI. von Frankreich und dessen Gemahlin Charlotte von Savoyen geboren. Er war der siebte König aus dem Haus Valois und mit seinem Tod endete die Valois-Hauptlinie.

  4. Die Liste der Krönungen der französischen Monarchen beinhaltet alle Erstkrönungen der Könige und Kaiser von Frankreich von der Teilung des fränkischen Reichs im Vertrag von Verdun im Jahr 843 bis zur letzten Krönung eines Monarchen im Jahr 1825.

  5. 1498: Französischer König stirbt in Elend nach Kopfstoß. Karl VIII. (1470–1498) war ein französischer König des späten 15. Jahrhunderts. Der 13-jährige Charles, der älteste Sohn des hinterlistigen, zurückgezogen lebenden und unbeliebten Ludwig XI., wurde im August 1483 König.

  6. 19. Nov. 2020 · Als Karl VIII. von Frankreich 1494 Neapel eingenommen hatte und seine Männer ihren Triebstau in Bordellen befriedigten, kam das Grauen über sie. Pusteln, Juckreiz, Gestank, Fieber und Tod...

  7. 19. Jan. 2024 · Doch war König Karl VIII. 1494 gerade erst 24 Jahre alt. Angoulêmes zurückgezogenes Leben fernab vom Hof war die Folge eines Streits mit dem Königshaus, bei dem es um seinen und des Herzogs von Orléans Status und Einfluss im Gefüge der Monarchie gegangen war.