Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 788 bis zum Beginn des 10. Jahrhunderts gab es keinen baierischen Herzog. Die Karolinger regierten als Könige oder Unterkönige Bayerns. Sie siegelten Urkunden aus dieser Zeit als Könige von Bayern oder setzten zur Herrschaftsausübung bisweilen Statthalter (Präfekten) ein. Jüngeres Stammesherzogtum. Herzogtum Bayern als Territorialstaat.

  2. 18. Okt. 2019 · Stammbaum der Könige Bayerns (Wittelsbacher) Stammbaum der Könige Bayerns (Wittelsbacher) Regenten. König Maximilian I. Joseph von Bayern. * 27.05.1756 in Schwetzingen, † 13.10.1825 in München; 1806 – 1825 König von Bayern. Maximilian I. Joseph wurde am 27. Mai 1756 als Sohn des Pfalzgrafen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld ...

  3. Das Königreich Bayern war ab 1871 zweitgrößter Staat des Deutschen Reichs, 75.865 km², bestehend aus dem größeren östlichen Hauptteil (69.928 km² nach den Gebietsabtretungen 1866) und aus dem westlichen vom Rhein gelegenen kleinen Gebietsteil der Pfalz (Rheinpfalz, Rhein-Bayern; 5.937 km²).

  4. 1. Mai 2018 · Könige in Bayern. Stand: 20.10.2020 | Bildnachweis. Deutschland ist eine Demokratie, einen König haben wir schon lange nicht mehr. Aber natürlich gibt es Nachkommen früherer Herrscher, die ...

  5. Jahrhundert) – Historisches Lexikon Bayerns. Wittelsbacher (19./20. Jahrhundert) Vier Generationen des Hauses Wittelsbach im Wintergarten der Münchner Residenz. Das Bild entstand 1862 nach einer Fotografie. Mit Ausnahme König Max I. Joseph (reg. 1799-1825) sind auf diesem Bild alle Herrscher des Königreiches Bayern versammelt. Abb. aus ...

    • könige von bayern chronologisch aufgebaut1
    • könige von bayern chronologisch aufgebaut2
    • könige von bayern chronologisch aufgebaut3
    • könige von bayern chronologisch aufgebaut4
    • könige von bayern chronologisch aufgebaut5
  6. Bayern war 112 Jahre lang ein Königreich. 1806 proklamiert, existierte es bis zur Novemberrevolution im Jahre 1918. Geschichtlicher Überblick. Am 1. Januar 1806 wurde Bayern zum Königreich erhoben. Im Zeitalter Napoleons und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches war aus dem Kurfürstentum Bayern ein unabhängiger Staat entstanden.

  7. 5. Okt. 2011 · 23. 1806 bis 1919 Bayerns königliche Jahre. Kriege stehen am Anfang und am Ende von Bayerns Königszeit. Dazwischen ging es leidlich friedlich zu. An Begabung und Charakter sind die sechs Wittelsbacherherrscher so unterschiedlich wie ihre Aufgaben – von der Einigung der bayerischen Stämme bis zum Eisenbahnbau. Stand: 05.10.2011 | Bildnachweis. 1799.