Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Westphalen (französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807).

  2. Das Königreich Westphalen war gemäß Artikel 34 seiner Verfassung vom 15. November 1807 in Departements gegliedert; in ihrer ursprünglichen Form wurden sie durch königliches Dekret gebildet, wodurch die Einteilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wurde.

    Name Des Departements
    Hauptstadt
    Einwohner 1807
    Distrikt (arrondissement, ...
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
  3. Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807). König wurde sein jüngster Bruder, Jérôme Bonaparte.

  4. Daniel Friedrich Sotzmann: Charte vom Königreich Westphalen nebst den mit Frankreich vereinigten Hanseatischen Departements, den Besitzungen der Herzöge von Anhalt, der Fürsten von Schwarzburg, Lippe und Waldeck. 1812 Internet-Portal „Westfälische Geschichte“

  5. Graf Fürstenstein unterzeichnete im Auftrag Jeromes mit dem Herzog von Cadore am 14.01.1810 in Paris einen Vertrag, in dem Hannover ohne das rechtselbische Lauenburg zum Königreich Westfalen geschlagen wurde. Die Besitzergreifung erfolgte am 1. März.

  6. The Kingdom of Westphalia was a client state of France in present-day Germany that existed from 1807 to 1813. While formally independent, it was ruled by Napoleon 's brother Jérôme Bonaparte. It was named after Westphalia, but this was a misnomer since the kingdom had little territory in common with that area.

  7. Carl Ludwig von Le Coq und die Topographische Karte von Westphalen, 1796-1813 Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend, so wie auch das Herzogthum Westphalen und einen Theil der Hannövrischen, Braunschweigischen und Hessischen Länder.