Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Sept. 2023 · Staffel 11, Folge 18 . Inge Lojewski findet ihren schwer kranken Bruder Hans tot in seinem Bett. In seinem Rücken findet sich eine Einstichstelle. Handelt es sich um Sterbehilfe? Oder war...

  2. 12. Sept. 2022 · Staffel 11 von „Geheimnisvolle Orte“ startete am 12.09.2022 in Das Erste. 45. Königsberg – Unter Preußens Adler und dem Roten Stern. Staffel 11, Folge 1. jetzt ansehen.

  3. Königsberg – Unter Preußens Adler und dem Roten Stern. Staffel 11, Folge 1. jetzt ansehen. Kaliningrad, die Hauptstadt der russischen Exklave an der Ostseeküste, war schon immer ein Ort von enormer militärstrategischer Bedeutung, heute Hauptquartier der Baltischen Flotte Russlands, nur 500 km von Berlin entfernt.

  4. Der Fall Königsberg. Staffel 11, Folge 18 (45 Min.) jetzt ansehen. Theo Lojewksi ( Josef Heynert ). Bild: ZDF / Marc Meyerbroeker Lizenzbild frei. Inge Lojewski findet ihren schwerkranken Bruder Hans tot in seinem Bett. Im Rücken des Toten findet sich eine winzige Einstichstelle.

    • Alexander Sascha Thiel
    • Udo Kroschwald
  5. Ab dem 16. Dezember 1944 beteiligte sich die Gruppe an der Ardennen-Offensive. Im Jahr 1944 verlor die Gruppe 38 Flugzeuge, davon 15 durch Feindeinwirkung. Die II. Gruppe des Jagdgeschwaders 6 entstand im Juli 1944 durch die Umbenennung des II. / Zerstörergeschwaders 26 in Königsberg-Devau.

  6. 17. März 2024 · Königsberg · Unter Preußens Adler und dem Roten Stern. 17.03.2024 ∙ alpha-doku ∙ ARD alpha. Merken. Kaliningrad, die Hauptstadt der russischen Exklave an der Ostseeküste, war schon immer ein Ort von enormer militärstrategischer Bedeutung, heute Hauptquartier der Baltischen Flotte Russlands, nur 500 Kilometer von Berlin entfernt.

    • 44 Min.
  7. Kampfgeschwader 200. Das Kampfgeschwader 200 ( KG 200) war ein spezieller Verband der Luftwaffe der Wehrmacht für besonders schwierige Kampf- und Transportaufträge sowie für die Erprobung und Nutzung von „Beutefluggerät“. Das Geschwader wurde mit Befehl vom 21. Februar 1944 aufgestellt.