Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt. Aufgabenbereiche werden ihr durch Gesetz oder Satzung zugewiesen.

  2. 28. Jan. 2024 · Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste und unabhängig vom Wechsel der Mitglieder bestehende...

  3. Inhaltsverzeichnis. Erwerb des Körperschaftsstatus: Voraussetzungen. Verleihung des Körperschaftsstatus durch die Länder. Voraussetzungen für die Verleihung der Körperschaftsrechte. Zu den besonderen Rechten, die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften unter bestimmten Voraussetzungen verliehen werden, zählen beispielsweise.

  4. In dieser Lektion wird die Körperschaft des öffentlichen Rechts behandelt. Du erfährst, was für eine KöR wichtig ist und was die Satzungsautonomie für eine KöR bedeutet. Abschließend informieren wir dich über die Arten der Körperschaften des öffentlichen Rechts und die Abgrenzung zu den Körperschaften des privaten Rechts.

  5. Körperschaft des öffentlichen Rechts (60 Treffer) Stiftung öffentlichen Rechts (57 Treffer) Beauftragte(r) (46 Treffer) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) (34 Treffer) Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (26 Treffer) Stiftung des Privatrechts (26 Treffer) Mittlere Bundesbehörde (25 Treffer) Oberste Bundesbehörde (22 ...

  6. Welche Rechte und Pflichten kennzeichnen eine Körperschaft des öffentlichen Rechts? Welche Rechtsformen kommen für eine Körperschaft des öffentlichen Rechts infrage? Wie werden Körperschaften des öffentlichen Rechts kontrolliert?

  7. Diese Kategorie sammelt alle Artikel über Körperschaften des öffentlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland. Die Unterkategorien sollen nach Möglichkeit bundes- oder landesrechtlich definierte Gruppen von Körperschaften umfassen.