Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Rolle von Zita, die als Frau von Karl I. die letzte Kaiserin von Österreich war. Lesen Sie über ihre Herkunft, ihre Ehe, ihre politischen Ambitionen, ihr Exil und ihre Seligsprechung.

  2. 1918: Kaiser ohne Monarchie. Der letzte Kaiser, Karl I., verzichtete für Österreich am 11. November 1918 auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften, dankte aber nicht ab und führte den Titel Kaiser von Österreich bis zu seinem Tod im April 1922 weiter. Österreich erklärte sich am 12. November 1918 zur Republik

  3. März 1989 in Zizers, Schweiz ), war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 letzte Kaiserin (Kaisergattin) von Österreich und bis 1921 Apostolische Königin (Königsgattin) von Ungarn.

  4. November 1918. Zita entwickelte sich dank ihrer starken Willenskraft und Intelligenz zur bestimmenden Meinungsführerin in der Familie und wurde zur wichtigsten Stütze ihres Gatten Kaiser Karls I. Allgemein wurde ihr großer politischer Einfluss zugebilligt.

  5. In den letzten Oktobertagen des Jahres 1918 überschlugen sich die Ereignisse. Binnen weniger Tage löste sich die habsburgische Herrschaft in Österreich nach fast 640 Jahren auf. Am 23. Oktober 1918 fuhr die kaiserliche Familie nach Ungarn, wo die Lage noch etwas stabiler war, um sich dort der Loyalität der ungarischen Regierung zu versichern.

  6. Zitas Reaktion auf den Vorschlag einer Abdankung Kaiser Karls am 11. November 1918. Zitiert nach: Gordon Brook-Shepherd: Um Krone und Reich. Die Tragödie des letzten Habsburgerkaisers. Wien, München, Zürich 1968, S. 256.

  7. 2. Jan. 2017 · Sie war die letzte amtierende Monarchin in Österreich, lebte Jahrzehnte lang im Exil und wurde dennoch nach ihrem Tod tränenreich verabschiedet: Kaiserin Zita von Bourbon-Parma. 02.01.2017 um...