Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für kanaan landkarte im Bereich Spielwaren & Kinderwelt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KanaanKanaan – Wikipedia

    Buchs Mose (Kapitel 12 ff.) in der Tora bezeichnet das Land Kanaan (eigentlich hebräisch אֶרֶץ כְּנַעַן ärätz kena‘an, deutsch ‚Land Kanaans‘) das Abraham und seinen Nachkommen versprochene Land (Gelobtes Land).

  2. Nach jüdischem Glauben schloss Gott mit Abraham einen Bund. Darin versprach Gott dem Volk Israel ein eigenes Land. Laut Überlieferung nannte er es das gelobte oder verheißene Land. Das war das Land Kanaan. Es liegt ungefähr im heutigen Israel.

  3. Das als Kanaan bekannte Land befand sich im Gebiet der südlichen Levante, das heute umfasst Israel, das Westjordanland und Gaza, Jordanien und die südlichen Teile von Syrien und Libanon.

  4. 10. Kanaan zur Zeit des Alten Testaments. Bild. Bibelkarte 10. Dan (Lajisch). Jerobeam errichtete ein goldenes Kalb, das im Nordreich angebetet werden sollte ( 1 Kön 12:26-33 ). Dan war die nördliche Grenze des alten Israels. Berg Karmel. Elija forderte die Propheten des Baal heraus und öffnete die Himmel, sodass es regnete ( 1 Kön 18:17-46 ).

  5. Die israelitische Landnahme in Kanaan ist in der Forschung in Zusammenhang mit den Untersuchungen über den Ursprung Israels erörtert worden, wobei die allgemeine Einschätzung der biblischen Überlieferungen eine ausschlaggebende Rolle gespielt hat.

  6. Kanaan, Land von. – Bibel-Lexikon. Das Land der Nachkommen Kanaan s, des Sohnes Ham s, welches heute allgemein Palästina genannt wird. Dieses ganze Land wurde Abraham versprochen, ebenso wie ein weiteres Gebiet „vom Strom Ägypten s bis an den großen Strom, den Strom Euphrat " ( 1. Mo 15,18; 17,8 ).

  7. Kanaan“ (כְּנַעַן kəna‘an) lautet die biblisch-hebräische Fassung eines Namens, der herkömmlicherweise als Gebietsbezeichnung diente und von dem die in Form eines Gentilicium gebildete Gruppenbezeichnung „Kanaanäer“ (כְּנַעֲנִי kəna’ǎnî) abgeleitet wurde (auch „Kanaaniter“). Die Etymologie ist trotz vielfältiger Versuche ungeklärt.