Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Koordinaten: 52° 31′ 12″ N, 13° 22′ 10″ O |. Das Bundeskanzleramt ist ein Gebäude im Berliner Ortsteil Tiergarten ( Bezirk Mitte) und Sitz der gleichnamigen deutschen Bundesbehörde. Im Rahmen des Umzugs der deutschen Bundesregierung von Bonn nach Berlin zog das Amt in den von den Architekten Axel Schultes und Charlotte ...

  2. Vom Chef des Kanzleramts, Wolfgang Schmidt über die Staatsministerinnen und Staatsminister bis zur Architektur des Gebäudes - ein Überblick über das Bundeskanzleramt.

  3. Geschichte und Architektur des Kanzleramts. Der Neubau des Kanzleramts in Berlin wurde im Jahr 2001 bezogen. Nur vier Jahre dauerte der Bau des beeindruckenden Gebäudes. Wichtige Nebensache ...

  4. Das Bundeskanzleramt ( BKAmt) [3] ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in der Bundeshauptstadt Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.

  5. Im Bundeskanzleramt herrscht akuter Büromangel. Damit alle Beschäftigten wieder an einem Standort arbeiten können, soll ein Erweiterungsbau entstehen – mit 400 Büros, einer neuen Hubschrauberlandeplattform und einem Post- und Logistikbereich. Freitag, 9. September 2022. 1 Min. Lesedauer.

  6. Für den Leitungsbau entwickelten die Architekten ein imposantes Raumgefüge aus geschwungenen Deckenflügeln, Freitreppen, freistehenden geschwungenen Wandscheiben und Stelen. Die Fassade des Hauses ist insbesondere durch die unregelmäßige Anordnung von diesen im Grundriss unregelmäßig geschwungenen Bauteilen geprägt. Diese wurden durch ...

  7. 6. Jan. 2016 · Die Architektur des Berliner Kanzleramts. Die Gebäudefassade besteht aus hellem Sandstein. Von außen fällt das 36 Meter hohe Regierungsgebäude mit seinem Kubus sofort auf. Grund hierfür ist, dass es 14 Meter über der Berliner Traufhöhe liegt. Die zwei angrenzenden Verwaltungsgebäude mit 370 Büros (à 20 qm) zu beiden Seiten ...