Yahoo Suche Web Suche

  1. Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Traum vom perfekten Urlaub - Top Preise. Unser Team legt viel Wert auf die persönliche Beratung. Jetzt Beratungstermin anfordern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bartolomeu Dias nannte die über 20 Kilometer ins Meer vorragende Felsenzunge Cabo das Tormentas (Kap der Stürme). Der portugiesische König Johann II. soll ihm angeblich den neuen Namen gegeben haben, da er zu Recht hoffte, dass nun der Seeweg nach Indien entdeckt sei.

  2. Erfahren Sie, wie das Kap der Guten Hoffnung in Südafrika seinen Namen erhielt und welche Seefahrer ihn umrundet haben. Lesen Sie auch die Sage vom Fliegenden Holländer und die Geschichte des ersten Leuchtturms am Cape Point.

  3. Geschichte | Kap der Guten Hoffnung | Kapstadt in Südafrika. Geschichte vom Cape of Good Hope Nature Reserve. Die ersten Menschen am Kap waren fischende Khoi, die hier wegen des rauen Klimas aber nur bedingt permanente Siedlungen unterhielten.

  4. 6. März 2023 · Dennoch ist das Kap der Guten Hoffnung sehr viel berühmter, besonders aufgrund der vielen Schiffsunglücke und Geschichten. Der portugiesische Entdecker und Seefahrer Bartolomeu Diaz war der erste Europäer, der das Kap im Jahre 1488 umsegelte. Er gab dem Kap den Namen “Kap der Stürme”.

    • kap der guten hoffnung geschichte1
    • kap der guten hoffnung geschichte2
    • kap der guten hoffnung geschichte3
    • kap der guten hoffnung geschichte4
    • kap der guten hoffnung geschichte5
  5. 22. Nov. 2022 · Nach dem Tod von Heinrich dem Seefahrer drangen die Portugiesen immer weiter nach Süden vor. 1488 segelte Bartolomeu Dias als Erster um die Südspitze Afrikas mit dem „Kap der Guten...

  6. Bereits im 17. Jahrhundert wurde das Kap der Guten Hoffnung von den Niederländern erobert, die eine Handelsstation errichteten und die ersten europäischen Siedler in das Land brachten. Im Laufe der Geschichte wurde das Kap dann mehrmals von verschiedenen Nationen eingenommen und im Laufe des 19.

  7. Das Cape of Good Hope oder auf deutsch das Kap der guten Hoffnung hat eine lange und bewegte Geschichte in Südafrika. Zahlreiche Seefahrer haben ihr Leben und ihre Schätze direkt am Kap der guten Hoffung gelassen, nicht selten weil es hier so stürmisch ist. Bartholomäus Diaz war es, der diesem Kap dem Namen "Kap der Stürme" gab.