Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist Kapitalismus? "Kapitalismus" bezeichnet eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Darin besitzen einige wenige Menschen – die Unternehmer – das Kapital. So nennt man alles, was zur Herstellung von Waren nötig ist: Geld, Werkzeuge, Maschinen, Fabrikhallen… Was die Unternehmer mit ihrem Kapital machen, bestimmen sie selbst. Es ...

  2. 1. Juli 2015 · Sieben Beispiele, wie es anders und besser gehen kann. Es ist einfach, gegen den Kapitalismus zu wettern. Wenn es ins Detail geht, wird es allerdings rasch nebulös. Die ersten Schwierigkeiten...

  3. Kapitalismus. Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Zu unterscheiden sind der „moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches ...

  4. Der Kapitalismus umfasst per Definition einige wichtige Merkmale, die du kennen solltest: Wachstum. Kapitalisten haben das Ziel, ihr Kapital zu vermehren. Dazu müssen sie immer neue Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Um das zu schaffen, muss ihr Unternehmen wachsen.

  5. Und in Europa gibt es wiederum unterschiedliche Formen, beispielsweise den deutschen, der "Rheinischer Kapitalismus" genannt wird. Eine ganz andere Spielart entsteht seit einigen Jahren in China, Brasilien und Indien: der sogenannte Staatskapitalismus.

  6. Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der private Eigentum, Gewinnmaximierung und Markt stehen. Der Begriff wurde von Karl Marx geprägt und bezeichnet heute nicht mehr die westlichen Industriestaaten, die sich von der reinen Kapitalismusform abgegrenzt haben.

  7. 19. Apr. 2020 · Der Begriff Kapitalismus leitet sich, wie der Wortstamm vermuten lässt, von „Kapital“ ab. Er nimmt damit Bezug auf die damalige Wirtschaftssituation, wo einige wenige das Kapital hatten und somit über die Produktionsmittel verfügten.