Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch bevor Hitler versuchte, die Weimarer Republik, die erste Demokratie in Deutschland, umzustürzen, ereignete sich der Kapp-Putsch. In der folgenden Erklärung erfährst Du, wer Kapp war, warum er 1920 die Weimarer Republik beseitigen wollte und wie sein Putschversuch ablief.

    • Versailler Vertrag
    • Kapp-Lüttwitz-Putsch
    • Folgen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Im Juni 1919 musste die deutsche Reichsregierung dem “Friedensdiktat” von Versailles zustimmen. Neben Gebietsabtretungen und hohen Reparationszahlungen sollte auch die Reichswehr auf 100 000 Mann reduziert werden. Dies hatte einen starken Personalabbau zur Folge, da die Reichswehr knapp 400 000 Mann umfasste. Als Reichswehrminister Gustav Noske auf...

    Am 10. März 1920 versuchte Lüttwitz Reichspräsident Ebert zur Rücknahme des Auflösungsbefehls der Marinebrigade zu bewegen. Wegen seines scharfen Umgangs mit den Reichsbehörden wurde ihm daraufhin eine Entlassung nahegelegt. Lüttwitz verbündete sich anschließend mit der Brigade Ehrhardt und marschierte am 13. März in Berlin ein. Da die Reichswehr d...

    Der Kapp-Lüttwitz-Putsch zeigte einmal mehr die breite Unzufriedenheit mit dem politischen System der Weimarer Republik. In der deutschen Bevölkerung gab es große Sympathien für die dem Kaiserreich zugeneigten völkischen Gruppierungen. Der Generalstreik hatte in Sachsen, Thüringen und im Ruhrgebiet Ausmaße einer “proletarischen Revolution” zur Folg...

    Der Kapp-Lüttwitz-Putsch war ein gescheitertes Umsturzversuch gegen die Weimarer Republik im März 1920. Er wurde von entlassenen Reichswehroffizieren und völkischen Politikern angeführt und von einem Generalstreik und Freikorps niedergeschlagen.

  2. Am 13. März 1920 versuchten Freikorpssoldaten unter der Führung des Generals Walther von Lüttwitz und des Politikers Wolfgang Kapp die vom Volk gewählte Regierung des Deutschen Reichs abzusetzen. Es war der erste Versuch rechtsextremer Kräfte, die junge Weimarer Republik zu beseitigen. Putschisten im März 1920 auf dem Potsdamer Platz in Berlin.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Der Kapp-Putsch vom 13. März 1920 war ein nach 100 Stunden gescheiterter konterrevolutionärer Putschversuch gegen die nach der Novemberrevolution geschaffene Weimarer Republik. Anführer war General Walther von Lüttwitz mit Unterstützung von Erich Ludendorff, während Wolfgang Kapp mit seiner „Nationalen Vereinigung“ nur eine Nebenrolle ...

  4. Im März 1920 versuchten nationalistische Politiker und Reichswehrgenerale, die Regierung der neuen Republik zu stürzen. Sie wurden von einem Generalstreik und dem passiven Widerstand der Beamtenschaft gestoppt, aber die politische Stimmung blieb gespalten.

  5. Der Kapp-Putsch 1920. Am 13. März 1920 versuchten Monarchisten, Militärs und Rechte die Weimarer Republik zu stürzen. Die Ursachen waren die Auflösung der Freikorps und der Prozess gegen Erzberger. Der Putsch scheiterte nach vier Tagen aufgrund eines Generalstreiks und mangelnder Vorbereitung.

  6. Ein rechtsextremes Umsturzversuch gegen die Weimarer Republik, der von Generälen und Freikorpsführern angeführt wurde. Der Putsch scheiterte an der Widerstand der Reichswehr und der Interalliierten Kontrolle.