Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane ), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser .

    • Karl der Große

      Karl gilt als einer der bedeutendsten mittelalterlichen...

  2. Karl II., der Kahle, König der Westfranken, römischer Kaiser, geb. am 13. Juni 823 in Frankfurt a/M., † am 6. October 877, Sohn Kaiser Ludwig des Frommen und der Welfin Judith.

  3. Karl der Kahle. * 13.06.823 in Frankfurt am Main. † 06.10.877 in Avrieux bei Modane. KARL DER KAHLE oder Karl II gilt als erster französischer König. Er legte den Grund zu dem späteren Frankreich. Als einziger westfränkischer oder französischer König vermochte es KARL, sein Königtum in ein Kaisertum zu wandeln.

  4. Karl der Kahle war ein Herrscher der Karolinger, der nach der Teilung des Frankenreiches (843) nach dem Tod seines Vaters Ludwig dem Frommen erster König des neu entstandenen Westfrankenreiches (843–877, Ursprung Frankreichs) war. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender am 13.

    • (54)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane ), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser.

  6. Karl war der erste abendländische Kaiser des Mittelalters. Von Sabine Kaufmann. Herkunft. Kriege. Kaiserkrönung. Innenpolitische Reformen. Kulturelle Blüte. Karls Tod und das Ende seines Reiches. Herkunft. Selbst wenn es im 8.