Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane ), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser .

    • Karl der Große

      Er erlangte am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer...

  2. Karl II., der Kahle, König der Westfranken, römischer Kaiser, geb. am 13. Juni 823 in Frankfurt a/M., † am 6. October 877, Sohn Kaiser Ludwig des Frommen und der Welfin Judith.

  3. KARL DER KAHLE oder Karl II gilt als erster französischer König. Er legte den Grund zu dem späteren Frankreich. Als einziger westfränkischer oder französischer König vermochte es KARL, sein Königtum in ein Kaisertum zu wandeln.

  4. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane ), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser.

  5. Im Vertrag von Verdun teilten am 10. August 843 die überlebenden Söhne Kaiser Ludwigs des Frommen das Fränkische Reich der Karolinger in drei Herrschaftsgebiete auf: Ludwig der Deutsche erhielt das Ostfrankenreich, aus dem später das Heilige Römische Reich hervorging.

  6. Einhards Biografie ist die wichtigste Quelle, die heutige Historiker nutzen, um Karls Taten und Wirken zu beschreiben. Was bekannt ist: Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, das auf Karl Martell zurückgeht, den Großvater des späteren Kaisers.