Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Emanuel IV. von Sardinien. Karl Emanuel IV. Ferdinand Maria, italienisch Carlo Emanuele IV. Fernando Maria (* 24. Mai 1751 in Turin; † 6. Oktober 1819 in Rom ), war von 16. Oktober 1796 bis zu seiner Abdankung am 4. Juni 1802 König von Sardinien und bis 1815 Herzog von Savoyen .

  2. Sein Sohn und Nachfolger Karl Emanuel IV. (Regierungszeit 1796–1802) musste nach Cagliari auf Sardinien fliehen, da die Franzosen unter Joubert 1798 das Piemont erneut besetzt hatten. In Turin wurde am 10. Dezember 1798 die Piemontesische Republik ausgerufen.

  3. Karl Emanuel I. (italienisch: Carlo Emanuele I di Savoia, spanisch: Carlos Manuel I de Saboya, auch der Große genannt, * 12. Januar 1562 in Rivoli ; † 26. Juli 1630 in Savigliano ) war Herzog von Savoyen .

  4. Karl Emanuel IV. Ferdinand Maria, italienisch Carlo Emanuele IV. Fernando Maria , war von 16. Oktober 1796 bis 4. Juni 1802 König von Sardinien und Herzog von Savoyen.

  5. 28. Juni 2011 · Karl Emmanuel von Savoyen. Version vom: 28.06.2011. Autorin/Autor: Martine Piguet Übersetzung: Marianne Derron Corbellari. 12.1.1562 Schloss Rivoli (Piemont), 26.7.1630 Savigliano (Piemont), kath.; Sohn des Emmanuel-Philibert, Hzg. von S., und der Margarete von Frankreich. Enkel von Franz I. 1585 Katharina von Österreich, Tochter des span.

  6. Lebensdaten 1751 - 1819 Beruf/Funktion König von Sardinien und Herzog von Savoyen Normdaten GND: 133035689 | OGND | VIAF: 43015694 Namensvarianten. Karl Emanuel IV., Sardinien, König

  7. 6. Jan. 2024 · Nach der jakobitischen Erbfolge erbte König Karl Emanuel IV. von Savoyen 1807 vom letzten Stuart-Fürsten, Kardinal Heinrich Benedikt Stuart, auch die Anrechte auf die Throne von England, Schottland und Irland sowie Frankreich, doch kein savoyischer Herrscher machte von den Titeln Gebrauch, solange sie im Haus verblieben.