Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Glanz & Elend Literatur und Zeitkritik. Klassik-Archiv. Biographischer Abriß. Aphorismen: Pro domo et mundo. Nachts. Karl Kraus. (*28. 04 1874 - † 12.06.1936) Sprüche und Widersprüche.

    • Sachbuch

      Glanz&Elend Literatur und Zeitkritik. Anzeige Aus dem...

    • Politik

      Kommunikationsstrategie? Von Gregor Keuschnig Artikel lesen...

    • Comics

      Von großen Klassikern und kleinen Erzählungen, die die...

  2. Sprüche und Widersprüche. Karl Kraus: 174 Zitate 41 Gefällt mir. Alles. Aktuelle. Englisch 94. Über Ehe 8. Über Menschen 8. Halt 8. Über Leben 6. Bessern 6. Aphorismus 4. Karl Kraus Berühmte Zitate. „Wenn ich nur ein Telephon habe, der Wald. wird sich finden! Ohne Telephon kann man nur. deshalb nicht leben, weil es das Telephon gibt.

  3. Karl Kraus-Sprüche und Widersprüche. Qual des Lebens — Lust des Denkens. (1909)

  4. IX. Sprüche und Widersprüche. Der Aphorismus deckt sich nie mit der Wahrheit; er ist entweder eine halbe Wahrheit oder anderthalb. * Es gibt zweierlei Vorurteil. Das eine steht über allem Urteil. Es nimmt die innere Wahrheit vorweg, ehe das Urteil der äußeren nahegekommen ist.

  5. Karl Kraus, einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs, rechnet in dieser Sammlung von Aphorismen, Aussprüchen und Kritiken ab – mit Frauen, Religion, Moral, Politik und Kunst.Scharfe Kritik und treffende Worte des großen Polemikers finden sich hier zusammengestellt und geordnet zum Lesen, Denken, Schmunzeln, Kopfschütteln und ...

    • Karl Kraus
  6. Solcher Mutlosigkeit imponiert jedes kritische Bubenwort. Ein Urteil, das dem künstlerischen Schaffen bloß in die Ernüchterung und nicht in den Genuß folgen kann, ist ein wahrer Fluch. Die wissen von der Wollust nichts, die nur wissen, daß sie der Trauer vorangeht. *.

  7. Karl Kraus: Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}} Titel: Sprüche und Widersprüche: Untertitel: aus: Die Fackel, Doppel-Nummer Nr. 272—273, X. Jahr, S. 40–48 Herausgeber: Karl Kraus Auflage: Entstehungsdatum: Erscheinungsdatum: 15. Februar 1909: Verlag: Die Fackel: Drucker: {{{DRUCKER}}} Erscheinungsort: Wien: Übersetzer: Originaltitel ...